Im Kino: "Liebe mich!"
Sehenswerter Liebesfilm, mitten aus dem Leben. Und: Finanziert von Oma. So muss es sein! Jetzt auch auf DVD oder VOD.
Einmal um die ganze Welt - Der Traveller Calendar 2016
Brasilien, Ecuador, Cap Verde, Sri Lanka, Tansania, Sansibar und Alaska. Aber auch eindrucksvolle Bilder aus Island und Zypern. Unser Traveller Calendar 2016. Für gute Bekannte und Freunde. Auch 2017 wieder. Wer ein paar schöne Bilder hat, bitte an fredkowasch(at)interpool.tv senden. Zwei, drei Gratisexemplare gibt es dann .....
VoD: Elser (Spielfilm, 89 min, 2014)
Pegida in Dresden: Nun mit eigener OB-Kandidatin
06.04.2015
Ein Thema ist nur deshalb kein Thema, weil die Massenmedien darüber nicht berichten? Bullshit! Woche für Woche treffen sich in Dresden Tausende zu Pegida-Aufzügen. Die Bundespolitik regt sich darüber nicht mehr auf. Vielleicht auch weil sie mitbekommen hat, dass es besser ist zu schweigen. Begriffe wie "Mischpoke" und "Nazis in Nadelstreifen" offenbarten nicht nur ein eigentümliches Politikverständnis, sie trieben den Demonstranten im Winter auch ständig neue Anhänger zu.
Gespenstige Stille
Was auffällt beim Besuch in Dresden vor drei Wochen, ist die hohe Professionalität der Veranstalter. Pegida-Ordner haben die Sache fest im Griff. Ausgerüstet mit Headsets organisieren sie die allwöchentlichen Montagsumzüge. Die sächsische Polizei steht am Rand, regelt den Straßenverkehr. Es ist fast schon gespenstig ruhig, wenn die Menschen - in der Regel m Alter zwischen 40 und 75 Jahren - durch die Innenstadt ziehen. Hin und wieder Rufe wie "Wir sind das Volk" oder "Schließt euch an". Parolen wie "Lügenpresse" hört man fast gar nicht mehr.
Und: Gegendemonstranten spielen in Dresden faktisch keine Rolle. Als sie dann doch noch am Rande der Demonstrationsroute auftauchen, schallt es hundertfach: "Wer Deutschland nicht liebt, soll Deutschland verlassen". Es ist ein Spruch, der bis vor Monaten noch den Rechtsextremen vorbehalten war. Jüngst skandierten ihn HogeSa-Anhänger in Wuppertal. In Dresden ist er mittlerweile Allgemeingut. Und zumindest dort, in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Foto 1:
Dresdens Oberbürgermeisterkandidatin Tatjana Festerling und Lutz Bachmann auf einer Pegida-Veranstaltung in Wuppertal (14.03.2015)
Foto 2:
Ordner vor Beginn einer Demonstration am Dresdener Altmarkt (23.03.2015) - All Rights Reserved, interpool.tv 2015
G7-Gipfel in Elmau: Die Angst vor den Autonomen
Ende Mai 2015
Deutliche Einschränkungen von Grundrechten. Wochenlanges Theater, weil ein paar G-7-Gegner in Garmisch-Partenkirchen ein Camp für 1.000 Leute aufschlagen wollen. Dazu mehr als 20.000 Cops. Doch für was das alles? Es ist bereits jetzt schon davon auszugehen, dass dieser Gipfel ein sehr ruhiger werden wird. Massive Mobilisierungen - vor allem in der autonomen Szene - gibt es nicht.
Das war vor acht Jahren - rund um die Demo in Rostock und den G8-Gipfel in Heiligendamm - anders. Mittlerweile gilt der 'Black Block' in Deutschland als faktisch tot. Mehr als ein paar müde Sprechchöre 'Alerta, Alerta Antifaschista' gibt es am 1. Mai nicht mehr. Es sei denn die 'Kollegen' aus Italien und Griechenland kommen zur Unterstützung. Wie bei den Protesten gegen Blockypy am 18. März in Frankfurt am Main. Doch dafür gibt es bisher keine Anzeichen. Bereits am 4. Juni findet in München eine Demonstration statt, zwei Tage später eine in Garmisch-Partenkirchen. Der G7-Gipfel selbst steigt am 7. und 8. Juni im bayerischen Elmau.
VIDEO: 'This is what democracy looks like' (2007/2008)
Die Dokumentation ist eine no buget Produktion von interpool.tv. An dem Film haben mitgewirkt: Katharina Bühler (Fotos), Kristin Jankowski (Kamera), Fred Kowasch (Kamera und Schnitt), Robert Nikolaus (Kamera und Schnitt) und Daniel Rosenthal (Fotos). Und natürlich all die anderen, die in Richtung Heiligendamm gefahren sind.