+ Dokumentarfilm + 'Inside HogeSa' - Von der Strasse ins Parlament (92 min, interpool.tv, 2018) +


+ + JETZT BEI AMAZON PRIME VIDEO FÜR 3,99 (LEIHEN) und 9,99 Euro (KAUFEN) + +


Köln, am letzten Oktobersonntag 2014. Tausende von muskelbepackten Männern, die unter dem Motto 'Hooligans gegen Salafisten' (HogeSa) durch die Kölner Innenstadt ziehen. Hooligans, Türsteher, Rocker, Rechtsradikale. Die Demonstration endet in Ausschreitungen am Hauptbahnhof. Tagelang bestimmen die Ereignisse von Köln, bestimmt das Bild vom umgekippten Polizeibus, die Schlagzeilen. Die Öffentlichkeit fragt sich seither: wie konnte dies passieren? Warum haben die Sicherheitsbehörden geschlafen?

In der Folgezeit dominieren - in Ost wie West - 'Pegida'-Demonstrationen das Straßenbild. Im Herbst 2017 schließlich zieht die AfD erstmals in den Deutschen Bundestag ein. Politikwissenschaftler und LKA-Ermittler sind sich einig: 'HogeSa' hat für diese Entwicklung den direkten Anstoß gegeben.



In 'Inside HogeSa - Von der Straße ins Parlament' begleiten wir die Protagonisten der Szene vier Jahre lang. Zum ersten Mal reden rechte Hooligans,'Nationale Sozialisten' und 'Pegida'-Vertreter offen vor der Kamera. Ein 92-Minuten-langer Dokumentarfilm, der einen Einblick in eine Szene gibt, den es so vorher noch nicht gab. Der durchaus schockieren kann.

Wen der Trailer neugierig gemacht hat, kann sich gern den kompletten Film ansehen. Er kostet - jetzt - 3,99 Euro (Ausleihe 48 Stunden) und 9,99 Euro (all). Zusätzlich bekommt er dann bei VIMEO die Interviews mit Tatjana Festerling und 'Captain Flubber' in voller Länge zu sehen. Der Film wurde von uns mit 10.000 Euro selbst finanziert. Aus Gründen der Unabhängigkeit haben wir auf eine Filmförderung und die Unterstützung öffentlich-rechtlicher Sender verzichtet. Mit Erfolg. Fast 3.500 Menschen haben diese Doku bisher geliehen/gekauft. Mehr als 20.000 gesehen.

Doping in der BRD

„Jeder wußte, dass dort im Sport irgendwelche Mittelchen im Umlauf sind. Das manche Sportler, unabhängig der Nation, einfach nachhelfen.
Ja, das war ja wohl bekannt.

Frage: Auch in der Bundesrepublik Deutschland?
Weltweit. Das sehen sie heute. Und so war das damals auch. Es gab kein Land, dass sich da auf die Fahne schreiben konnte: wir sind alle clean."
 
Harald Schmid (ehemaliger Weltklassen-Hürdenläufer der BRD) 
gegenüber sport inside (wdr) im Mai 2009
 
Doping im Spitzensport der Bundesrepublik Deutschland. Am Montag wurden Teile einer vom Steuerzahler finanzierten Studie veröffentlicht. Bereits im Herbst 2011 wurden die Zwischenberichte einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die zusammenfassenden Erkenntnisse gibt es bei uns - nach wie vor - zum DOWNLOAD. Dazu noch ein wirklich lesenswertes Interview mit einem Zeitzeugen: "Die Karten müssen auf den Tisch".

pdf spitzer_doping_brd_2011
pdf krueger_doping_bdr_2011

Drucken

Kunduz-Ausschuss: Wie handelte Oberst Klein?

Am Morgen des 04. September 2009 gab der deutsche Oberst Georg Klein den Befehl zwei entführte Tanklaster in der Nähe von Kunduz zu bombardieren. Bei dem Luftangriff starben 142 Menschen, viele von ihnen waren Zivilisten. Es war das grösste Kriegsverbrechen des Bundeswehr.

Am 11. Februar 2010 wurde Georg Klein durch den Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages zu den Vorfällen befragt. Die fünfstündige Sitzung erfolgte hinter verschlossenen Türen. Nur wenig davon wurde öffentlich. Wie genau die Befragung von statten gegangen sein soll, zeigt das ZDF-Doku-Fiction-Drama "Der tödliche Befehl - An einem Tag in Kunduz".

In dem Film wird deutlich, dass sich der Bundeswehr-Oberst nur auf einen Informanten bezog, den er darüber hinaus nicht einmal persönlich kannte.
Auch habe er wider besseres Wissen 'troops in contact' angegeben, um die Bomber anzufordern. Nach dem tödlichen Luftschlag sei er zum Beten in die Kapelle des Camps in Kunduz gegangen. Dies muß die deutschen Politiker beeindruckt haben. "Wir haben in Gänze im Ausschuß ihm Respekt gezollt. Wir haben geklopft." Dies räumt Omid Nouripur (Bündnis 90/Grüne) - Mitglied im parlamentarischen Untersuchungsausschuss im Film ein.

Nach gesicherten Informationen, wurde Oberst Georg Klein auf seinen Auftritt hin gezielt vorbereitet. So sei er fünf Tage lang einem regelrechten Training unterzogen worden, bevor er sich im U-Ausschuss den Fragen der Parlamentarier stellte.

Drucken

Über allem flattert der Gold-Diskus ....

bolt1von Fred Kowasch

04.09. - Am Ende ist das Interesse an der WM so gross, dass die Webseite des Veranstalters unter den Anfragen zusammen bricht. Wohl dem der einen Superstar wie Usain Bolt hat. Ihn bekommt man nicht alle Tage. Ein Riesen-Plus im Ringen um Aufmerksamkeit, um Fernseh- gelder und Sponsoren. Dass er den 100 Meter Lauf versenkte - geschenkt. Entweder er wollte Weltrekord laufen oder eine PR-Nummer aufziehen. Zumindest Letzteres ist geglückt.


Weiterlesen

Drucken

cablegate: Alle Dokumente online

02.09.2011
Die Internetplattform wikileaks hat alle US-Botschafts-Depeschen online gestellt. Unter den 251.287 Dokumenten befinden sich auch zahlreiche Berichte der Embassy Berlin in der Zeit vom 215.08.1991 bis zum 26.02.2010. In den letzten Tagen hatte es hinsichtlich der Dokumente zahlreiche Irritationen gegeben. So soll die Datei cables.csv - die die Botschaftsdepenschen enthielt - im Internet zugänglich gewesen sein. Nach Hinweisen in einem Artikel des Wochenmagazins Der Freitag dauert es nicht lange, bis das Kennwort für die Datei bekannt wurde. Hintergrund der bizarren Vorgänge ist ein Streit zwischen zwei Vertretern der Enthüllungsplattform, der erbittert ausgefochten wird.  

Kommentare zu wikileaks:

Drucken

Blog: Leichtathletik-WM 2011

ratingen12_201129.08. - 19:48 update
Malte Mohr: Mit Saisonbestleistung und 'dicker Lippe' nur zu Platz 5. Die besonderen Schwingungen - Normalerweise reichen 5,85m zu mehr!

 

29.08. - 14:22

Der erste Tag im Siebenkampf. Jennifer Oeser - Vizeweltmeisteri von 2009 - ist Siebte, Lilli Schwarzkopf Elfte. Ihre Stärke, das Speerwerfen, folgt am zweiten Wettkampftag.


29.08. - 13:49
5,75 m im Ersten. Malte Mohr auf Platz 3 im Stabhoch.

 

PR-Aktion? Fehlstart von Usain Bolt wirft Fragen auf.

 

bolt128.08. - 16:10 update

Usain Bolt mit Fehlstart und RAUS!! Man sollte beim 100m-Start eben nicht so viel herumhampeln und seine Konkurrenten lächerlich machen. Bolts Trainingspartner Johan Blake gewinnt das Rennen. Blake hatte 2009 Doping zugegeben und war gesperrt worden - Dopingskandal durch Jamaikas Tempojäger.

 

Ein VIDEO von dem Lauf gibt es HIER.

 

28.08. - 13:40

Am Ende entschieden wenige Punkte im Ringen um die 10-Kampf-Plätze. Doppelerfolg für die USA, der Cubaner Suarez wird Dritter. Pascal Behrenbruch - nach starken zweiten Tag - auf Rang 7. Platz 8 für Jan-Felix Knobel!   

 

Die schönste Frau der WM - Darja Klischina hängt sogar Maria Scharapowa ab.

Weiterlesen

Drucken

Das WM-Blog

  globale_spieler_schuh_bolt

04.09. - 14:06

Der Höhepunkt kommt zum Schluß. In Weltrekordzeit von 37,04 sec kommt Jamaika zehn Meter vor Frankreich ins Ziel. Die USA patzen. Erneut.

 

04.09. - 13:55

In fünf Minuten steigt das grosse Finale!

 

04.09. - 12:44

Der Dreisprung der Männer läuft, doch nicht im TV. Dafür gibt es Siegerehrungen, zum Beispiel in der Staffel für den Marathon, und Hammer Frauen satt. Betty Heidler wird dort Zweite, hinter der Russin Tatjana Lysenko.

04.09. - 12:11

Die Reise für achte deutsche Sprint-Touristen nach Südkorea hat sich 'gelohnt'. Beide 4x100m Staffeln patzen im Vorlauf. Das gab es noch nie ....

Weiterlesen

Drucken

TV-Kritik: Rot-Grün macht Kasse (ARD)

Es gibt sie, die Perlen im TV-Programm. 'Rot-Grün macht Kasse' aus der Reihe ARD-exclusiv ist eine davon. Ein Reporter auf den Spuren von Politikern, die einst mit moralischen Anspruch gestartet waren und heute als feiste Lobbyisten die Hand aufhalten. Schröder, Fischer, Schily und wie sie sonst so heißen. 

Die Beispiele sind nicht neu, ihre kompakte Umsetzung im TV schon. Hier zeigt das Medium Fernsehen, was der Zeitungsartikel nicht kann. Die Arroganz in den Gesichtszügen, wenn der Reporter vor einem steht und um Antworten bittet.ard exclusiv

Die Verlegenheit, wenn eine Lobbyistin der Tabakindustrie auf ihre Zeit als Umweltaktivistin angesprochen wird. Dennoch wäre gerade hier mehr Biss gefragt gewesen. Warum wurde sich mit der lauen Ankündigung auf ein Telefonat zufrieden gegeben, weshalb bei anderen 'Seitenwechslern' nicht weiter recherchiert?
screenshot: youtube.com

Der Doku - als VIDEO noch im Netz - kommt das Verdienst zu, öffentlich zu zeigen, von welchen gewissenlosen Charakteren Rot-Grün bestimmt war. Mehr Lust auf diesen Staat macht es nicht. Dennoch ist dies Journalismus ist seiner besten Form - schonungslos und desillusionierend.  Es müsste mehr solcher Perlen geben.

Drucken

"Geld schießt Tore" - Die Bundesliga-Kolumne

16.05.12 Der Skandal sind die Spiele selbst
von Markus Merkt-Nichts

Die Relegationsspiele in Karlsruhe und Düsseldorf gehen mit Zuschauerausschreitungen, und einem zünftigen Platzsturm als skandalös in die Bundesligageschichte ein. Die Liga ist an diesen Ereignissen allerdings mitschuldig. Sportlich macht es keinen Sinn nach einer regulären Saison „Hopp-oder-Top-Spiele anzusetzen. Es geht hier nur um neu entfachte Spannung, das Schüren von Emotionen mit denen man hohe Einschaltquoten und damit frisches Geld generiert. Das Verhalten einiger Zuschauer ist nicht überraschend. Das Publikum wird durch diese Umstände aufgeheizt und manche Fans kommen dann mit ihren Gefühlen nicht klar. Die DFL will mit den Ausscheidungsspielen Dramen und Wahnsinn schaffen. Hat sie diese Woche, anders als erhofft, bekommen...

geld schiesst tore 3 1

Weiterlesen

Drucken