+ Dokumentarfilm + 'Inside HogeSa' - Von der Strasse ins Parlament (92 min, interpool.tv, 2018) +


+ + JETZT BEI AMAZON PRIME VIDEO FÜR 3,99 (LEIHEN) und 9,99 Euro (KAUFEN) + +


Köln, am letzten Oktobersonntag 2014. Tausende von muskelbepackten Männern, die unter dem Motto 'Hooligans gegen Salafisten' (HogeSa) durch die Kölner Innenstadt ziehen. Hooligans, Türsteher, Rocker, Rechtsradikale. Die Demonstration endet in Ausschreitungen am Hauptbahnhof. Tagelang bestimmen die Ereignisse von Köln, bestimmt das Bild vom umgekippten Polizeibus, die Schlagzeilen. Die Öffentlichkeit fragt sich seither: wie konnte dies passieren? Warum haben die Sicherheitsbehörden geschlafen?

In der Folgezeit dominieren - in Ost wie West - 'Pegida'-Demonstrationen das Straßenbild. Im Herbst 2017 schließlich zieht die AfD erstmals in den Deutschen Bundestag ein. Politikwissenschaftler und LKA-Ermittler sind sich einig: 'HogeSa' hat für diese Entwicklung den direkten Anstoß gegeben.



In 'Inside HogeSa - Von der Straße ins Parlament' begleiten wir die Protagonisten der Szene vier Jahre lang. Zum ersten Mal reden rechte Hooligans,'Nationale Sozialisten' und 'Pegida'-Vertreter offen vor der Kamera. Ein 92-Minuten-langer Dokumentarfilm, der einen Einblick in eine Szene gibt, den es so vorher noch nicht gab. Der durchaus schockieren kann.

Wen der Trailer neugierig gemacht hat, kann sich gern den kompletten Film ansehen. Er kostet - jetzt - 3,99 Euro (Ausleihe 48 Stunden) und 9,99 Euro (all). Zusätzlich bekommt er dann bei VIMEO die Interviews mit Tatjana Festerling und 'Captain Flubber' in voller Länge zu sehen. Der Film wurde von uns mit 10.000 Euro selbst finanziert. Aus Gründen der Unabhängigkeit haben wir auf eine Filmförderung und die Unterstützung öffentlich-rechtlicher Sender verzichtet. Mit Erfolg. Fast 3.500 Menschen haben diese Doku bisher geliehen/gekauft. Mehr als 20.000 gesehen.

Gruppe C: England

england_fans2-1Weltmeister 1966

 

Nach dem die Engländer die Teilnahme an der Europameisterschaft 2008 verpatzten, waren sie in der diesmaligen Ausscheidung von Anfang an in Form. Lediglich nach erfolgter Qualifikation verloren die „Three Lions“ in der Ukraine ein Spiel. Die restlichen Partien gewann man durchweg. Mit Topstars in allen Mannschaftsteilen und endlich einen Trainer der den Namen auch verdient, Fabio Capello) gehören die Briten zu den Topfavoriten auf den Titel 2010. Handicap, England verfügt immer noch nicht über einen international überragenden Keeper. Außerdem lähmt die Angst vor dem Elfmeterschießen in den K.O.- Runden Team und Anhang...

Weiterlesen

Drucken

Gruppe C: USA

In der Nord-und Mittelamerikagruppe hat sich die USA hinter Mexiko als zweite Kraft etabliert. Zum sechsten Mal in Folge steht das Team von Trainer Bob Bradley in einer WM Endrunde. Der Weg dorthin konnte aufgrund der formidablen Heimstärke problemlos gelöst werden. In der, nicht unbedingt aussagekräftigen,  FIFA – Rangliste sind die US-Amerikaner unter den ersten 15 Teams zu finden. Beim WM-Vorbereitungsturnier Confed Cup schlug die Elf um Landon Donovan immerhin den 35 Mal in Folge ungeschlagenen Europameister Spanien 2:0....


Weiterlesen

Drucken

Gruppe C: Algerien

Nach 24 Jahren Abwesenheit kehren die Algerier zurück auf die Fußball-Weltbühne. Der Weg der Nordafrikaner dürfte der dramatischste aller WM-Teilnehmer sein. Nach der regulären Gruppenphase lag das Team von Trainer Rabah Saadane mit Ägypten gleichauf. Ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz musste für Klarheit über den verbleibenden Afrikateilnehmer sorgen. In einer auf und neben dem Platz hochbrisanten Partie konnte Algerien durch ein Tor des Bochumers Anthar Yahia den amtierenden Afrikameister besiegen...

Weiterlesen

Drucken

Gruppe C: Slowenien

Nach 2002 ist Slowenien zum zweiten Mal bei eine WM-Endrunde vertreten. Überraschend konnten in der Gruppenphase der Qualifikation die wesentlich höher eingestuften Polen und Tschechen oder Nordiren abgehängt werden. Hinter der Slowakei konnte so der Relegationsplatz belegt werden. Das Hinspiel beim großen Favoriten Russland verlor man 1:2. Dieses Auswärtstor sollte jedoch Tage später besonderen Glanz bekommen. Nach dem 1:0 Sieg zu Hause im Rückspiel waren die WM-Tickets aufgrund der Auswärtstorregel überraschend gelöst...

Weiterlesen

Drucken

Gruppe D: Serbien

Überraschend konnte sich Serbien direkt für die Weltmeisterschaft 2010 qualifizieren. Die höher gewetteten Franzosen konnten klar auf den zweiten Rang der Gruppe verwiesen werden. Beeindruckend die Konstanz in den Ausscheidungsspielen . So lange die Partien von Bedeutung waren, leisteten sich die Serben keine „Ausrutscher“ gegen chancenlose Mitbewerber. Für die kommende WM ist mit den  „Balkankickern“ zu rechnen. Die Topspieler Ivanovic (Chelsea), Vidic (Manchester United), Stankovic (Inter Mailand) spielen bei den prominentesten Adressen des europäischen Fußballs...

Weiterlesen

Drucken

Viertelfinale: Ghana

Von den afrikanischen WM-Teilnehmern setzte sich Ghana während der Qualifikation neben der Elfenbeinküste am souveränsten in Szene. Nach vier Siegen vom Start weg, war die WM-Teilnahme gesichert, der Rest Schaulaufen. Nebenbei erreichten die „Black Stars“ dieses Jahr das Finale des Africa Cups. Gegen Ägypten ging die Prestige trächtige Angelegenheit allerdings 0:1 verloren.  2006 startete Ghana als Debütant in Deutschland. Nach der 0:2 Auftaktpleite gegen den späteren Weltmeister Italien hatten viele Fans Ghana schon abgeschrieben. Doch die Westafrikaner verblüfften mit einem tollen 2:0 Sieg über Tschechien und zogen nach einem abschließenden 2:1 gegen die USA sogar ins Viertelfinale. Hier konnte Rekordweltmeister Brasilien trotz gefälligen Spiels nicht gestoppt werden. Das 0:3 Endergebnis klingt schlimmer als der Spielanteile sich darstellten....

Weiterlesen

Drucken

Gruppe E: Kamerun

Kamerun ist mit der inzwischen sechsten Endrunden-Teilnahme die erfolgreichste afrikanische WM-Nation. Entsprechend die Unzufriedenheit mit der nur knapp geschafften Qualifikation gegen Teams, welche nicht unbedingt zur Spitze gehören. Dem Kader ist ein hohes Leistungsgefälle zu attestieren. Auf der einen Seite gibt es einen absoluten Weltstar wie Samuel Eto'o (Inter Mailand) und müssen Zweitligaspieler wie Georges Mandjeck (1. FC Kaiserslautern) nominiert werden. Ein Phänomen welches auch die anderen afrikanischen Teams trifft....

Weiterlesen

Drucken

Gruppe E: Dänemark

Erstmals seit der  Europameisterschaft 2004 in Portugal nimmt Dänemark wieder an einem internationalem Fußballturnier teil. Ausschlaggebend in der Qualifikation waren die beiden 1:0 Siege über den skandinavischen Rivalen Schweden. Gegen Gruppenfavorit Portugal holten die Dänen immerhin vier Zähler.

 

Obwohl die Nordeuropäer schon immer  tolle Spieler, wie Alan Simonsen (Gladbach, Barcelona), besaßen tauchte die Nationalmannschaft erst in den 1980er Jahren spürbar in der internationalen Szene auf. Furios geriet die Teilnahme an der Europameisterschaft 1984.

Weiterlesen

Drucken

Viertelfinale: Paraguay

Zum achten Mal ist das kleine südamerikanische Land in  Südafrika bei einer WM-Endrunde dabei. Nur ein Punkt weniger als Brasilien, fünf Zähler besser als Argentinien, Paraguay feierte die erfolgreichste WM-Qualifikation aller Zeiten. Vor Freude verordnete der Staatspräsident gar einen Feiertag...

Weiterlesen

Drucken

Gruppe F: Slowakei

Die Slowakei debütiert bei dieser WM-Endrunde. Überraschend konnte sich in einer ausgeglichenen Qualifikationsgruppe gegen Polen, Slowenien, Nordirland und vor allem Tschechien durchgesetzt werden. Der wegweisende 2:1 Auswärtssieg in Prag gegen Tschechien dürfte einen herausragenden Platz in der Fußballhistorie einnehmen. Stand doch die Slowakei seit der Souveränität beider Teilstaaten 1993 stets im Schatten der erfolgreicheren Tschechen....

Weiterlesen

Drucken

Gruppe F: Neuseeland

Da Australien sich inzwischen mit asiatischen Teams um die WM-Qualifiaktion balgt, ist Neuseeland das unangefochtene Spitzenteam des ozeanischen Verbandes. Allerdings reicht der Sieg in der dortigen Vorrunde nicht für Südafrika 2010 aus. Für die Teilnahme an der WM Endrunde mussten die „All Whites“  gegen den „Asienfünften“ Relegationsspiele bestreiten. Einem 0:0 im Hinspiel gegen Bahrain, folgte ein knappes aber umso mehr bejubeltes 1:0 im Rückspiel....

Weiterlesen

Drucken

Gruppe G: Elfenbeinküste

Inzwischen gilt die Elfenbeinküste als das potenziell stärkste Team Afrikas. Demzufolge war für die Ivorer, seit 1961 FIFA Mitglied, die Qualifikation für Südafrika eine lockere Angelegenheit. Die Mannschaft der Fédération Ivoirienne de Football (FIF) holte aus sechs Partien in der letzten Ausscheidungsphase 16 Punkte. Damit nimmt der 1960 seine Unabhängigkeit von Frankreich gewonnene Staat erneut an einer Weltmeisterschaft teil.

 

VIDEO: Die Elfenbeinküste im Training (2006) Keine Videodatei vorhanden!

 

Weiterlesen

Drucken

Gruppe G: Nordkorea

Nach 1966 gelang es Nordkorea zum zweiten Mal, sich für eine eine Weltmeisterschaftsendrunde zu qualifizieren. Hinter Südkorea konnte aufgrund des gewonnenen direkten Duells Saudi Arabien in der Gruppenphase distanziert werden. In Südafrika gilt Nordkorea neben Neuseeland als größter Außenseiter....

Weiterlesen

Drucken

Brasilien

brasil_girl2-1

Weltmeister 1958, 1962, 1979, 1994, 2002

 

Eine Weltmeisterschaft in Südafrika 2010 ohne Brasilien, unvorstellbar. Der fünffache Champion ist das einzige Team, welches bei allen weltweiten Titelkämpfen vertreten war. Die Brasilianer meisterten die Mammutqualifikation in der Südamerikagruppe souverän. Selbst beim Erzrivalen Argentinien wurde 3:1 gewonnen.


Der 1914 gegründete und 1923 der FIFA beigetretene Verband CBF nahm schon 1930 bei der WM in Uruguay teil, wie auch 1934 mit spärlichem Erfolg. In Frankreich 1938 hingegen galt die "Selecao" schon als Mitfavorit. Im Halbfinale scheiterte allerdings das brasilianische Team an Italien mit 1:2. Den Schuldigen am Ausscheiden fanden die emotionsreichen Anhänger schnell. Trainer Pimenta hatte auf seinen Goalgetter "der schwarze Diamant" Leonidas verzichtet, um ihn für das Endspiel zu schonen, ein Plan der fehlschlug. ...

Weiterlesen

Drucken