+ Dokumentarfilm + 'Inside HogeSa' - Von der Strasse ins Parlament (92 min, interpool.tv, 2018) +


+ + JETZT BEI AMAZON PRIME VIDEO FÜR 3,99 (LEIHEN) und 9,99 Euro (KAUFEN) + +


Köln, am letzten Oktobersonntag 2014. Tausende von muskelbepackten Männern, die unter dem Motto 'Hooligans gegen Salafisten' (HogeSa) durch die Kölner Innenstadt ziehen. Hooligans, Türsteher, Rocker, Rechtsradikale. Die Demonstration endet in Ausschreitungen am Hauptbahnhof. Tagelang bestimmen die Ereignisse von Köln, bestimmt das Bild vom umgekippten Polizeibus, die Schlagzeilen. Die Öffentlichkeit fragt sich seither: wie konnte dies passieren? Warum haben die Sicherheitsbehörden geschlafen?

In der Folgezeit dominieren - in Ost wie West - 'Pegida'-Demonstrationen das Straßenbild. Im Herbst 2017 schließlich zieht die AfD erstmals in den Deutschen Bundestag ein. Politikwissenschaftler und LKA-Ermittler sind sich einig: 'HogeSa' hat für diese Entwicklung den direkten Anstoß gegeben.



In 'Inside HogeSa - Von der Straße ins Parlament' begleiten wir die Protagonisten der Szene vier Jahre lang. Zum ersten Mal reden rechte Hooligans,'Nationale Sozialisten' und 'Pegida'-Vertreter offen vor der Kamera. Ein 92-Minuten-langer Dokumentarfilm, der einen Einblick in eine Szene gibt, den es so vorher noch nicht gab. Der durchaus schockieren kann.

Wen der Trailer neugierig gemacht hat, kann sich gern den kompletten Film ansehen. Er kostet - jetzt - 3,99 Euro (Ausleihe 48 Stunden) und 9,99 Euro (all). Zusätzlich bekommt er dann bei VIMEO die Interviews mit Tatjana Festerling und 'Captain Flubber' in voller Länge zu sehen. Der Film wurde von uns mit 10.000 Euro selbst finanziert. Aus Gründen der Unabhängigkeit haben wir auf eine Filmförderung und die Unterstützung öffentlich-rechtlicher Sender verzichtet. Mit Erfolg. Fast 3.500 Menschen haben diese Doku bisher geliehen/gekauft. Mehr als 20.000 gesehen.

Check In: Ab ins Flugzeug

Es gibt ein paar Grundregeln beim Einchecken. Im Ausland sollte man schon zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein. Erkundigt euch vorher, auf welchem Teil des Airports ihr abhebt. Kairo hat zum Beispiel drei Terminals, London-Heathrow mittlerweile fünf und der John F. Kenedy Airport in New York neun. Einfach so mit dem Taxi zum Flughafen düsen, geht also nicht.

Dann schaut euch die Leute am Schalter genau an. Zicke trifft auf Zicke - geht beim Run auf den besten Platz garantiert schief. Unser Tipp: nicht mit Zicken reisen oder sich als Typ ne entspannte Angestellte aussuchen, sehr freundlich grüßen und nach einem Gang-Platz fragen. Gerade bei längeren Flügen ist dies gut für die Beine. Ein wenig Small Talk hilft auch weiter - genug schlechtgelaute Touristen gibt es am Schalter den ganzen Tag schon.

Nur nicht dier Nerven verlieren. Auch wenn die Maschine überbucht sein sollte. Aber auch dafür gibt es klare Regeln, bzw. eine ordentliche Entschädigung, mit der ihr im Glücksfall eure Reisekasse erheblich aufbessern könnt. Bis zu 600 Euro kann dies ausmachen. Da fängt der Trip doch gar nicht so schlecht an.

UND: nicht zu spät zum Gate gehen! Da haben schon manche böse Überraschungen erlebt. Denn zwischen 'Check In' und dem Abflugsgate gibt es noch die Personenkontrolle. Besonders lange dauert es in New York. Auch beim Umsteigen in Abu Dhabi (Transitbereich) wird man noch einmal 'gecheckt'. Es gibt Fluglinien, die warten nicht!!

Drucken

wikileaks: iraq war logs

Die Internet-Plattform wikileaks hat Hunderttausende von geheimen Dokumenten über den Irak-Krieg ins Netz gestellt. Es handelt sich um Berichte von der Front aus der Zeit von 2004 bis 2009. Darunter befinden sich Papiere, die unter anderem dem Hubschraubereinsatz auf Zivilisten und zwei Reuters-Journalisten am 12. Juli 2007 in Bagdad dokumentieren. Höllenfeuer aus dem Himmel.

VIDEO: "Oh yeah, look at those dead bastards. Nice"Keine Videodatei vorhanden!Das deutsche Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL, mit denen wikileaks bei der Veröffentlichung ebenso wie mit dem Guardian und der New York Times zusammen arbeitete, zitiert aus den Unterlagen. Aus der Veröffentlichung geht auch hervor, dass die Zahl der getöteten Zivilisten im Irak-Krieg erheblich höher gewesen sein soll, als bisher angenommen. Die Veröffentlichungen von wikileaks wurden weltweit mit Aufmerksamkeit betrachtet. Mitarbeiter der Oranisation hatten in den letzten Wochen für negative Schlagzeilen gesorgt - Undurchsichtige Enthüllungsplattform.

Drucken

Der Fall Claudia Pechstein

cp_zweite_pk_pechstein1

Sie ist die bei Olympia erfolgreichste deutsche Wintersportlerin.  Anhand von erhöhten Retikulozytenwerten wurde sie von der Internationalen Eislaufunion (ISU) für zwei Jahre gesperrt.

Der Internationalen Sportgerichtshof (CAS) bestätigte die Entscheidung am 25. November 2009.

Am 15. März 2010 veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie  in Berlin eine viel beachtete Pressekonferenz auf der rennomierte Blutexperten eine Blutkrankheit (in milder Form) für die mehrfache Olympiasiegerin diagnostizierten. Wer sich in dem komplizierten Fall selbst ein Bild machen möchte: 

 pdf Urteil_CAS_Pechstein-ISU_english

pdf Urteil_CAS_Pechstein-ISU_german

pdf Erklaerung_Jelkmann_14032010

pdf Gutachten_Gassmann_14032010

Drucken

Der Fall Claudia Pechstein

cp_zweite_pk_pechstein1

Sie ist die bei Olympia erfolgreichste deutsche Wintersportlerin.  Anhand von erhöhten Retikulozytenwerten wurde sie von der Internationalen Eislaufunion (ISU) für zwei Jahre gesperrt.

Der Internationalen Sportgerichtshof (CAS) bestätigte die Entscheidung am 25. November 2009.

Am 15. März 2010 veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie  in Berlin eine viel beachtete Pressekonferenz auf der rennomierte Blutexperten eine Blutkrankheit (in milder Form) für die mehrfache Olympiasiegerin diagnostizierten. Wer sich in dem komplizierten Fall selbst ein Bild machen möchte: 

 pdf Urteil_CAS_Pechstein-ISU_english

pdf Urteil_CAS_Pechstein-ISU_german

pdf Erklaerung_Jelkmann_14032010

pdf Gutachten_Gassmann_14032010

Drucken

Kundus-Ausschuß: Die e-mail des BND

"Unverbindliche Erstinfo des BND hierzu:

ISAF (US-Seite) war angeblich von AFG Nachrichtendienst NDS vorgewarnt. Vorfall kann sowohl kriminellen (Diebstahl von Treibstoff) als auch terroristischen (mögliche Nutzung für TER Anschlag) Hintergrund haben. Offenbar hat die US-Seite zweite Möglichkeit für wahrscheinlich gehalten und Luftangriff durchgeführt.
Das Verheerende daran ist, dass dabei zahlreiche Zivilisten ums Leben gekommen sind (Zahlen variieren von 50 bis 100) . Mind. einer der gestohlenen Tanklastzüge hatte sich festgefahren. Die Bevölkerung wollte die Gelegenheit nutzen und hat sich auf den Weg gemacht ....

Beste Grüße
....... ........"

Quelle: tagesschau.de
 

Drucken

Sponsoring der Parteien

Jürgen Rüttgers (CDU/NRW) machte medial den Anfang. Danach kamen Sebastian Tillich (CDU/Sachsen), Sigmar Gabriel (SPD/Niedersachsen) und die Sachsen-SPD. Bezahlte Auftritte von Ministerpräsidenten bei Firmen, die bisher in den Berichten zur Parteienfinanzierung keine Erwähnung finden. Geld kassieren am Rande von Landesparteitagen - wie es ablief zeigen folgende Dokumente:

pdf Sponsorenkonzept_CDU_NRW_2010
pdf CDU_NRW_Bestellformular_2008
pdf Sponsoring_SPD_Sachsen_2004-2009

Drucken

Oscars 2010

Bester Schauspieler: Jeff Bridges für Crazy Heart

VIDEO: Trailer Crazy Heart
(aktuell im Kino)Keine Videodatei vorhanden!
Bester Dokumentarfilm: The Cove (Die Bucht)

VIDEO: Trailer 'The Cove'Keine Videodatei vorhanden!

Drucken

LIVE: BVerfG kippt Vorratsdatenspeicherung

10:26
Anwälte, Ärzte und Journalisten sind laut Verfassungsgericht von einem künftigen Gesetz ausdrücklich ausgenommen. Ein Sprecher des Arbeitskreises 'Vorratsdatenspeicherung' spricht von einem "100 Prozent Urteil".

10:20
Im ZDF spricht ein Experte von einer "schallenden Ohrfeige für den Gesetzgeber". Demnach müssen alle bisher erhobenen Daten gelöscht und ein neues Gesetz gemacht werden.

10:18
So, jetzt auch im Internet:

Konkrete Ausgestaltung der Vorratsdatenspeicherung nicht verfassungsgemäß.

 

Das schreiben die anderen:

spiegel.de: Was das Urteil wirklich bedeutet.

zeit.de: Die Stimmen zum Grundsatzurteil.

sueddeutsche.de: Gruselige Aussichten


Weiterlesen

Drucken

Nichts als die Wahrheit

Gib eine Quelle niemals preis, schütze den Informanten, der dir ein vertrauliches Papier zugesteckt hat. Grundsätze für jeden ernsthaft arbeitenden Journalisten.

 

VIDEO: "Nichts als die Wahrheit - der Trailer zur DVDKeine Videodatei vorhanden!Wie sehr man dabei auch unter Druck geraten kann, zeigt das Werk von Regisseur Rod Lurie. Der Film basiert auf der Geschichte der US-Journalistin Judith Miller, die 2005 zu Beugehaft verurteilt wurde, weil sie in einer Story eine CIA-Agentin enttarnt hatte. Der Film schildert, mit welchen Methoden die Ermittlungsbehörden an das 'Leck' kommen wollen, wie sehr sie die Journalistin in die Enge zu treiben versuchen. Sehenswertes Politkino, dass es leider nur auf DVD gibt.


 

Drucken

"Verbrecher!"

Es war nicht gerade fein, was sich die Verantwortlichen von Stadt, Baufirma und den Kölner Verkehrsbetrieben anhören mußten. Nachdem fast täglich neuer Pfusch beim Bau der U-Bahn bekannt geworden war, stellten sich den Bürgern. Fest steht nach diesem Abend: das Vertrauen ist dahin. Einen ersten Eindruck von der Veranstaltung gibt es im folgenden Video.

VIDEO:
"Verbrecher!" - Wie die Kölner Bürger den U-Bahn-Bau kommentierenKeine Videodatei vorhanden!

Drucken

Alte Liebe rostet nicht - Radeln auf Mallorca

von Ralf Meutgens

Sa Torre Foto: Fred Kowasch, All rights reserved

Vor 30 Jahren haben wir uns kennengelernt.

Damals war ich allerdings schon 20 und musste wissen, worauf ich mich einlasse. Von Beginn an bin ich auf sie geflogen. Und immer war es eine Punktlandung.

Bereut habe ich es nie, auch wenn es heute nicht mehr so heiß her geht wie früher. Aber schön ist es immer noch, vielleicht sogar schöner. Auf jeden Fall anders.

Das Alter hat auch seine Vorzüge. Die Rede ist von Mallorca und dem Radsport. Was dachten Sie denn?

Weiterlesen

Drucken