+ Dokumentarfilm + 'Inside HogeSa' - Von der Strasse ins Parlament (92 min, interpool.tv, 2018) +


+ + JETZT BEI AMAZON PRIME VIDEO FÜR 3,99 (LEIHEN) und 9,99 Euro (KAUFEN) + +


Köln, am letzten Oktobersonntag 2014. Tausende von muskelbepackten Männern, die unter dem Motto 'Hooligans gegen Salafisten' (HogeSa) durch die Kölner Innenstadt ziehen. Hooligans, Türsteher, Rocker, Rechtsradikale. Die Demonstration endet in Ausschreitungen am Hauptbahnhof. Tagelang bestimmen die Ereignisse von Köln, bestimmt das Bild vom umgekippten Polizeibus, die Schlagzeilen. Die Öffentlichkeit fragt sich seither: wie konnte dies passieren? Warum haben die Sicherheitsbehörden geschlafen?

In der Folgezeit dominieren - in Ost wie West - 'Pegida'-Demonstrationen das Straßenbild. Im Herbst 2017 schließlich zieht die AfD erstmals in den Deutschen Bundestag ein. Politikwissenschaftler und LKA-Ermittler sind sich einig: 'HogeSa' hat für diese Entwicklung den direkten Anstoß gegeben.



In 'Inside HogeSa - Von der Straße ins Parlament' begleiten wir die Protagonisten der Szene vier Jahre lang. Zum ersten Mal reden rechte Hooligans,'Nationale Sozialisten' und 'Pegida'-Vertreter offen vor der Kamera. Ein 92-Minuten-langer Dokumentarfilm, der einen Einblick in eine Szene gibt, den es so vorher noch nicht gab. Der durchaus schockieren kann.

Wen der Trailer neugierig gemacht hat, kann sich gern den kompletten Film ansehen. Er kostet - jetzt - 3,99 Euro (Ausleihe 48 Stunden) und 9,99 Euro (all). Zusätzlich bekommt er dann bei VIMEO die Interviews mit Tatjana Festerling und 'Captain Flubber' in voller Länge zu sehen. Der Film wurde von uns mit 10.000 Euro selbst finanziert. Aus Gründen der Unabhängigkeit haben wir auf eine Filmförderung und die Unterstützung öffentlich-rechtlicher Sender verzichtet. Mit Erfolg. Fast 3.500 Menschen haben diese Doku bisher geliehen/gekauft. Mehr als 20.000 gesehen.

Heimatkunde

Baut die Mauer wieder auf! Oder der 'West-Borat' Martin Sonneborn unterwegs in der 'Ost-Zone'. Wenn der Film das hält, was der Trailer verspricht, dann kann man sich auf das Kinoerlebnis freuen. Rechtszeitig zum DDR-Geburtstag!! Bis dahin müssen 120 Sekunden feinste Satire aus dem immer noch real existrierenden Sozialismus reichen ....

VIDSCHO: Heimatkunde - Der TrailerKeine Videodatei vorhanden!

Drucken

Köln 19.-21.09.2008: Blockaden

VIDEO: Musik, Schlägereien und brennende MüllcontainerKeine Videodatei vorhanden!Foto: Blockierer attackieren 'pro köln'-Demonstranten

Reaktionen auf das Video bei youtube:

schmeißen wie die Affen mit den Flaschen - Mann gegen Mann? Dafür haben die meisten keine Eier
ich möchte zubedenken geben das pro köln bei den letzten wahlen von 4,7% der kölner wahlberechtigten in den stadtrat gewählt worden ist! zwar nicht von mir, aber mit der viel beschriebenen und besungenen toleranz in köln ist es weder bei kölnern noch bei den imis und ausländer weit her! die politik macht es sich verdammt einfach den wahlerfolg von pro köln damit abzutun, das 4,7% der wähler protestwähler sind! gruss aus köln
schlägertrupps und randalierer woööen wir in köln nicht!
suchen immer einen grund ,ob es am 1 mai in berlin ist !beim fussball etc !
sind auch nichts besseres
nichts gegen einen fairen boxkampf von zweien

Weiterlesen

Drucken

Köln 19.-21.09.2008: Demonstration

VIDEO: 'Antifa'-Demonstration 19.09.2008 Keine Videodatei vorhanden!
19.09.2008,
22:35 -
3000, unter ihnen rund 1000 'Autonome', demonstrierten am Abend in der Kölner Innenstadt. Am Rande des Aufzuges wurde vereinzelt Leuchtspur abgeschossen, ein Einsatzfahrzeug beworfen. Zu Festnahmen kam es, nach Augenzeugenberichten, nicht. Gegen 22:30 löste sich die Demonstration, die inzwischen gegenüber des von der Polizei hermetisch abgeriegelten Heumarktes angekommen war, ohne Zwischenfälle auf.

Drucken

Köln 19.-21.09.2008: Aktionstraining

15.09.2009 - Am kommenden Wochenende soll in Köln ein 'Anti-Islamisierungskongress' stattfinden. Veranstalter ist das rechtspopulistische Bündnis 'pro Köln'. Erwartet wird auch Jean-Marie Le Pen, von der rechtsextremen Front National aus Frankreich, der am kommenden Samstag auf dem Kölner Heumarkt eine Rede halten will. Erwartet werden auch zahlreiche Rechtsextremisten und Autonome aus dem gesamten Bundesgebiet. Der Zeitung DIE WELT spricht bereits von einer drohenden "Schlacht der Radikalen". Die Kölner Polizei geht von dem größten Einsatz seit Jahren aus.

VIDEO: 'Aktionstraining' auf dem HeumarktKeine Videodatei vorhanden!Bereits am Wochenende fand ein sogenanntes Aktionstraining von Gegnern des Kongresses statt. Auf dem Kölner Heumarkt sollte geübt werden, wie man Polizeiblockaden durchbricht. interpool.tv mischte sich unter die Übenden.

Drucken

WM 2010 - Der Spielplan

Holland, Deutschland, England und der amtierende Weltmeister Italien mit durchaus lösbaren Aufgaben. Für den Gastgeber Südafrika (in einer Gruppe mit Mexico, Uruguay und Frankreich) wird es schwer, die nächste Runde zu erreichen. In Gruppe H sollten Spanien und die Schweiz, die Mannschaft von Chile nicht unterschätzen.

Die Hammergruppe: Brasilien, Nordkorea, Elfenbeinküste und Portugal. Die Ivoer um Didier Drogba nach 2006 erneut im 'Lospech'.

VIDEO: Die Elfenbeinküste im Training (2006) Keine Videodatei vorhanden! Gruppe G:

15.06. - 16:00 - Port Elizabeth - Elfenbeinküste - Portugal

15.06. - 20:30 - Johannesburg - Brasilien - Nordkorea

20.06. - 20:30 - Johannesburg - Brasilien - Elfenbeinküste

21.06. - 13:30 - Kapstadt - Portugal - Nordkorea

25.06. - 16:00 - Durban - Portugal - Brasilien

25.06. - 16:00 - Nelspruit - Nordkorea - Elfenbeinküste 


Weiterlesen

Drucken

WM 2010 - Die Qualifikation

wm2010_logo

Südamerika   

 

Paraguay (1:0 gegen Peru) zieht immer weiter davon. Sie führen jetzt mit sieben (!!) Punkten vor Brasilien (nur 0:0 zu Hause gegen Kolumbien). Es folgen Argentinien und Chile, die die 'Gauchos' mit 1:0 bezwangen.  

 

Europa

 

In der Europagruppe 4 gewinnt Russland mit Hilfe von zwei Eigentoren gegen Finnland. Das bedeutet Platz 2 in der Tabelle, vier Punkte hinter Deutschland (1:0 gegen Wales). Bei einem Spiel weniger.

 

Überraschend der 1:2 Auswärtssieg der Schweiz in Griechenland. Die Mannschaft von Trainer Ottmar Hitzfeld damit wieder im Rennen. Es führt Griechenland (9  Punkte), vor Israel (8) und der Schweiz (7). 

Weiterlesen

Drucken

"Zu leichtes Spiel"

Warum Begegnungen der Fußball-WM 2006 und der Bundesliga unter Manipulationsverdacht stehen


sport inside, 01.09.2008 - 22:45 Uhr (wdr)

Der Fußball im Zentrum eines mutmaßlichen neuen Wettskandals. Vier WM-Spiele aus 2006 sollen betroffen sein. Das Achtelfinale Ecuador gegen England 0:1. Das Achtelfinale Brasilien gegen Ghana – Endstand 3:0. Viertelfinale Italien gegen Ukraine – Endtand 3:0. Das Vorrundenspiel Italien gegen Ghana – 2:0. Die WM 2006 in Deutschland – das Sommermärchen. Ghana gegen Brasilien ist eines der Achtelfinalspiele. Ghanas Fußballer sind krasse Außenseiter gegen den WM-Favoriten. Es soll ein Fest werden. Die Ghanaer können lange Zeit mithalten. Schließlich gewinnt Brasilien sicher mit 3:0.

Weiterlesen

Drucken

Im Interview: Declan Hill

Mr. Hill, wie schätzen Sie die generelle Situation von möglicher Wettmanipulation im Profi-Sport ein?

"Ich glaube alle Sportfunktionäre sollten sehr vorsichtig sein. Ein neues Phänomen zieht am Horizont auf. Genauso wie die Musikindustrie durch das Internet revolutioniert und verändert wurde, wird jetzt der Wettmarkt umgekrempelt. Es gibt Wettfirmen, wie den britischen Onlineanbieter Betfair, der Millionenumsätze verzeichnet. Vor fünf oder sechs Jahren war an diese Entwicklung nicht zu denken. Jetzt bieten diese Firmen Sportwetten an und das weltweit. Das beeinflusst natürlich den gesamten Sport. Dieser soziale Wandel wirft sich wie eine Welle über den Sport und wirkt sich dementsprechend auf ihn aus."

Weiterlesen

Drucken

Neuer Untersuchungsausschuss zur "Sachsen-Affäre"

barWie vor der letzten Landtagswahl angekündigt haben die Linkspartei, die SPD und Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen einen neuen Untersuchungsausschuss zur "Sachsen-Affäre" eingesetzt. Er soll bald seine Arbeit aufnehmen.

Zu klären sind - nach Ansicht der Opposition - noch zahlreiche Fragen die im ersten Untersuchungsausschuss nicht abschließend erörtert worden sind. Aufgrund von Zeitmangel, der Ausschuß hatte sich mehr als ein Jahr lang vergeblich um Regierungsakten bemüht, konnten von 50 vorgesehenen Zeugen nur 20 befragt werden.

Auch ein neuer Bericht des Sächsischen Rechnungshofes, zu dubiosen Grundstücksgeschäften in Leipzig, wirft erhebliche Fragen auf. Außerdem wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft - im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die 'Sachsen-Affäre' in den Jahren 2007 bis 2009 - insgesamt insgesamt 21 Ermittlungen gegen Journalisten durchgeführt hat.  

pdf Einsetzungsantrag - 'Kriminelle und korruptive Netzwerke in Sachsen'
pdf Bericht_Rechnungshof_Sachsen_2009
pdf Ermittlungen gegen Journalisten - Drucksache_576_10

Weiterlesen

Drucken

"Sachsen-Affäre" - Der Untersuchungsausschuss

leipzig_rathaus

Fortsetzung Folgt?!

 

30.06.2009
Knapp zwei Jahre nach seiner Einsetzung hat der Untersuchungsausschuß zum 'Sachsen-Sumpf' seine Arbeit abgeschlossen. Erst seit gut einem halben Jahr wurden intensive Zeugenbefragungen vorgenommen, da die CDU-Landesregierung die Herausgabe wichtiger Akten und Dokumdente verweigerte. Zweimal rief die Opposition deshalb das Landesverfassungsgericht in Leipzig an. Zweimal bekam sie Recht.

Angesichts der noch ungeklärten Sachverhalte - so konnten einige Zeugen wegen den gegen sie laufenden Ermittlungsverfahren nicht befragt werden - planen SPD, Bündnisgrüne und die Linke nach der Landtagswahl am 30. August 2009 eine Neuauflage des Untersuchungsausschusses.

Weiterlesen

Drucken

"Sachsen-Affäre" - Der Beschluss des Landesverfassungsgerichts

"Untersuchungsausschuss im Verfahren gegen die Staatsregierung um Aktenherausgabe erfolgreich

 

Der Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen hat mit Urteil vom heutigen Tage festgestellt, dass die Sächsische Staatsregierung die verfassungsmäßigen Rechte des 2. Untersuchungsausschusses aus Art. 54 Abs. 4 SächsVerf durch ihre Weigerung, die angeforderten Akten herauszugeben, verletzt hat. 

 

Der mit Beschluss des Sächsischen Landtages vom 19. Juli 2007 eingesetzte Untersuchungsausschuss hatte aufgrund mehrerer Beweisbeschlüsse von verschiedenen Staatsministern und Behörden Akten angefordert, um eine gegebenenfalls bestehende Verantwortung von Mitgliedern der Staatsregierung für etwaige Mängel bei der Aufdeckung und Verfolgung krimineller und korruptiver Netzwerke zu prüfen. Diese Herausgabebegehren waren im Wesentlichen mit der Begründung abgelehnt worden, dass der Einsetzungsbeschluss verfassungswidrig und damit unwirksam sei. 

 

SächsVerfGH, Urteil vom 29. August 2008 – Vf. 154-I-07

Weiterlesen

Drucken

"Acht Jahre bangen"

Welche Wahrheit steckt in den eingefrorenen Dopingproben aus Peking?

 

sport inside, 01.09.2008, - wdr

 

Kann ein Mensch die in Peking gezeigten Zeiten rennen, schwimmen und laufen? Geht alles mit rechten Dingen zu? Waren Bolt, Phelps und Co sauber oder werden sie in ein paar Jahren enden wie Marion Jones und Ben Johnson? Zu Beginn der Olympischen Spiele hat das IOC beschlossen, die in Peking genommenen 3.801 Urin- und 969 Blutproben acht Jahre lang einzufrieren. Das Ziel: neu entwickelte Analysemethoden sollen Doping-Betrüger auch im Nachhinein enttarnen. Mit Tests auf Stoffe, die man heute noch nicht entdecken kann. Dies kann bedeuten, manch souveräner Olympiasieger steht in ein paar Jahren möglicherweise ohne Gold da.

Weiterlesen

Drucken

"Acht Jahre bangen"

Welche Wahrheit steckt in den eingefrorenen Dopingproben aus Peking?

 

sport inside, 01.09.2008, - wdr

 

Kann ein Mensch die in Peking gezeigten Zeiten rennen, schwimmen und laufen? Geht alles mit rechten Dingen zu? Waren Bolt, Phelps und Co sauber oder werden sie in ein paar Jahren enden wie Marion Jones und Ben Johnson? Zu Beginn der Olympischen Spiele hat das IOC beschlossen, die in Peking genommenen 3.801 Urin- und 969 Blutproben acht Jahre lang einzufrieren. Das Ziel: neu entwickelte Analysemethoden sollen Doping-Betrüger auch im Nachhinein enttarnen. Mit Tests auf Stoffe, die man heute noch nicht entdecken kann. Dies kann bedeuten, manch souveräner Olympiasieger steht in ein paar Jahren möglicherweise ohne Gold da.

Weiterlesen

Drucken

39,90

VIDEO: Der Trailer zum Film Keine Videodatei vorhanden!Kurzkritik:
Jede Menge Koks, immer eine Praktikantin zur Hand und (vor allem) schön selbstbewußt erscheinen. Dann schluckt der Auftraggeber den  eigenen Gedanken schon. Ein unterhaltsamer Film zur Sommerzeit: Frei nach dem gleichnamigen Enthüllungsroman 39,90 aus der Werbebranche. Den braucht man nicht gelesen zu haben, wie man auch vor dem Flimmererlebnis nicht unbedingt gegessen haben muß. Denn bei dem optisch glänzend inszenierten Kinorausch, vergeht einem schon mal das Lachen und der Appetit. Soll es wohl auch. 

Drucken