+ Dokumentarfilm + 'Inside HogeSa' - Von der Strasse ins Parlament (92 min, interpool.tv, 2018) +


+ + JETZT BEI AMAZON PRIME VIDEO FÜR 3,99 (LEIHEN) und 9,99 Euro (KAUFEN) + +


Köln, am letzten Oktobersonntag 2014. Tausende von muskelbepackten Männern, die unter dem Motto 'Hooligans gegen Salafisten' (HogeSa) durch die Kölner Innenstadt ziehen. Hooligans, Türsteher, Rocker, Rechtsradikale. Die Demonstration endet in Ausschreitungen am Hauptbahnhof. Tagelang bestimmen die Ereignisse von Köln, bestimmt das Bild vom umgekippten Polizeibus, die Schlagzeilen. Die Öffentlichkeit fragt sich seither: wie konnte dies passieren? Warum haben die Sicherheitsbehörden geschlafen?

In der Folgezeit dominieren - in Ost wie West - 'Pegida'-Demonstrationen das Straßenbild. Im Herbst 2017 schließlich zieht die AfD erstmals in den Deutschen Bundestag ein. Politikwissenschaftler und LKA-Ermittler sind sich einig: 'HogeSa' hat für diese Entwicklung den direkten Anstoß gegeben.



In 'Inside HogeSa - Von der Straße ins Parlament' begleiten wir die Protagonisten der Szene vier Jahre lang. Zum ersten Mal reden rechte Hooligans,'Nationale Sozialisten' und 'Pegida'-Vertreter offen vor der Kamera. Ein 92-Minuten-langer Dokumentarfilm, der einen Einblick in eine Szene gibt, den es so vorher noch nicht gab. Der durchaus schockieren kann.

Wen der Trailer neugierig gemacht hat, kann sich gern den kompletten Film ansehen. Er kostet - jetzt - 3,99 Euro (Ausleihe 48 Stunden) und 9,99 Euro (all). Zusätzlich bekommt er dann bei VIMEO die Interviews mit Tatjana Festerling und 'Captain Flubber' in voller Länge zu sehen. Der Film wurde von uns mit 10.000 Euro selbst finanziert. Aus Gründen der Unabhängigkeit haben wir auf eine Filmförderung und die Unterstützung öffentlich-rechtlicher Sender verzichtet. Mit Erfolg. Fast 3.500 Menschen haben diese Doku bisher geliehen/gekauft. Mehr als 20.000 gesehen.

Kunduz-Bericht zum DOWNLOAD

0149D* F-15E loest eine Bombe aus


Verteidigungsminister Guttenberg (CSU) sucht nach einem Leck. Einem Leck in der eigenen Reihen. Wer hat den geheimen Feldjägerbericht über den Bombenabwurf am 04.September 2009 an die Öffentlichkeit gebracht?! Einen Bericht, indem bereits an diesem Tag von zehn zivilen Opfern die Rede ist.

Vom damals amtierende Minister Franz-Josef Jung (CDU) ist folgender Satz überliefert: Es seien "ausschliesslich terroristische Taliban getötet worden" (05.September 2009). Den GEHEIMBericht gibt es zum Nachlesen und DOWNLOADEN auch bei interpool.tv. Vielen Dank an die Betreiber von wikileaks!!

pdf ISAF_CAS_Kunduz_Bericht_sep09_deutsch

Weiterlesen

Drucken

Schach: Dem Weltmeister so nah

von Fred Kowasch

 

Klack, Klack, Klack, Klack, Klack. Insgesamt 32 mal. Dann ist Ruhe. Eine viertel Stunde passiert nichts! So lange denkt Wladimir Kramnik über seinen 17. Zug nach. Dann setzt er den Läufer! Der indische Schachweltmeister Viswanathan Anand kontert, Kramnik zieht seinen Läufer zurück. Nach 40 Minuten Bedenkzeit! Für einen Zug.

 

schach_wm 

 


Weiterlesen

Drucken

"träwelling with Deutsche Bahn ...."

im_ice14:09 ICE 508
Frankfurt, Airport - Köln Hbf
Preis 58 Euro


Vor den Türen stauen sich die Fahrgäste. Selbst die 1. Klasse ist pickepackevoll. Vielleicht gibt es doch noch ein Plätzchen, am Freitagnachmittag in der Herbstferienzeit. Uff, ganz am Ende des weissen Zuges, eine Lücke. Die Sitzplätze an Tür, Boden und zwischen den Zugteilen sind belegt. Dann heißt es eben stehen bleiben, an der Decke finden drei Finger Halt. Bei 285 Kilometer in der Stunde.

An der Tür fliegt die Autobahn vorbei. Neben mir hat ein russischer Fahrgast hörbar Schnupfen. Man möchte ihm fast ein Taschentuch reichen. Wenigstens klingelt kein Handy. Kein Schaffner, weit und breit, der nach dem Ticket fragt. Wie sollte er hier auch durchkommen? Unbeantwortet die Frage: warum zur Hauptreisezeit nur ein Zugteil verkehrt?! Kurz vor Schluß dann wird es laut. Der Lautsprecher dröhnt: "Thank you for träwelling with Deutsche Bahn ...."

Drucken

Ein Prozeßtag im Oktober

von Cordula Fröhlich

Berlin, Moabit.
Amtsgericht Tiergarten. 15. Oktober, 13 Uhr.
Der fünfte Prozesstag des 129a Verfahrens gegen Axel H., Oliver R. und Florian L.
Der Vorwurf: Bildung einer terroristischen Vereinigung, der 'militanten gruppe'. Sie sollen versucht haben, Bundeswehrfahrzeuge auf dem Gelände der MAN-AG in Brandenburg/Havel anzuzünden. Sie wurden am 31. Juli 2007 festgenommen.

Fünf Polizeiwagen stehen geparkt vor dem Amstgericht. "Beim ersten Prozesstag war noch viel mehr Polizei hier ", erzählt ein junger Mann, der vor der Tür des Nebeneinganges des Amtsgerichts steht. Er wartet - mit Personalausweis und zwei angespitzten Bleistifen in der Hand - darauf, dass ihm die Tür geöffent wird.

Weiterlesen

Drucken

Die Schach-WM 2008

schach LIVE:
Die 11. Partie:

Die Entscheidung. 

 

Die 10. Partie:

Erste Niederlage für Anand. 

 

Die 9. Partie:

Kramniks unnötiger Damentausch.

 

Die 8. Partie:

Remis mit starken Figuren - nur noch einen Punkt bis zur Titelverteidigung. 

 

Die 7. Partie:

Einen halben Punkt für jeden.

 

Vom 14. Oktober bis 02. November 2008 spielen in Bonn der Russe Wladimir Kramnik und der Inder Viswanthan Anand um die Schach-Krone.
AKTUELL steht es 4:6 für den Titelverteidiger.

Weiterlesen

Drucken

Der 9. November als Nationalfeiertag?!

von Fred Kowasch

 

Kein Tag fokussiert deutsche Geschichte so wie 9. November. 1918, 1923, 1938, 1989.  Aufruhr und Revolution, Feigheit und Denunziantentum. Die Verfolgung Andersdenkender, den Einsturz einer auf ewig angelegten Betonmauer. Kein Tag zeigt die Zerissenheit, die Widersprüchlichkeit des Landes klarer. Der 'Tag der deutschen Einheit' am 3. Oktober ist nicht mehr als ein willkürlich festgelegtes Datum für einen Verwaltungsakt. Es hätte auch der 29. September oder der 1. Oktober sein können. Zeit, das man dieses Provisorium beendet! Was meint ihr?!


VIDEO: Der 'Tag der Deutschen Einheit' am 3. Oktober 2008 in HamburgKeine Videodatei vorhanden!

Drucken

Rambany Flash auf Weltreise: Zu Hause

15 Monate auf Reisen
von Rambany Flashfiji2_ip
Mal ein ganz ich nenns mal ungewohntes Weihnachten verbracht....beim Thaiboxen.....hm...leider hat mich niemand gewarnt, dass die Hauptkaempfe est um 20 uhr losgingen......tja hab ich mir ca 25 verschiedene kinderthaiboxkaempfe, ganz allein in der ganzen arena angeschaut....vier verfluchte stunden lang...man Kinderkaempfe, wollte schon auf den ring steigen und gegen alle 50 kinder auf einemal kaempfen um die sache zu beschleunigen....Hat alles nichts genuetzt, um 20h wurde es dann voll...ich wieder inmitten der halben asiatischen wettmafia platz gefunden.....
 

Die ganzen Abenteuer von RAMBANY FLASH gibt es auf www.travelpool.tv

Weiterlesen

Drucken

Dokumentation: Der Fall Emig vor Gericht

Das Urteil:

Haftstrafe für früheren HR-Sportchef.


15.Tag:

Bewährung für Emig beantragt - die Plädoyers der Verteidiger.


14. Tag:

"Ein großer Schaden" - Staatsanwalt fordert dreieinhalb Jahre Haft.


12.Tag:

Keine Witterung - wenn die Innenrevison dauert ....


9. Tag:

Der Intendant weiß von nichts - sicher ....


5. Tag:

Schwere Vorwürfe gegen Ex-Sportchef - ein Mitarbeiter berichtet ....


4. Tag:

Sender gerät in den Blickpunkt - Ergebnisse der Hausdurchsuchung ....


3. Tag:

Nettes Stadtporträt gegen Bares - Kommunen im rechten Licht ....


2. Tag
:

Schwer belastet - doch kein Einzelfall ....


1. Tag:

Das duale System - was wußten die Chefs vom HR?

Drucken

Landtagswahlen Sachsen, Thüringen, Saarland 2009

Saarland: 
(Wahlbeteiligung 67,5 Prozent)

   Parteien  vorl. amtl. Endergebnis
 Gewinne / Verluste
 Ergebnis 2004
 CDU                34,5
        - 13,0 %         47,5
 SPD                24,5         -   6,3 %
        30,8
 FDP                  9,2         +  4,0 %
          5,2
 Grüne/ '90
                 5,9         +  0,3 %           5,6
 Linke / PDS                21,3         + 19,0 %
          2,3
 Andere                  4,6         +  3,0  %
          1,6

Sachsen: 
(Wahlbeteiligung 51,9 Prozent)

   Parteien vorl. amtl. Endergebnis
Gewinne / Verluste
 Ergebnis 2004
 CDU               40,2
        - 0,9 %
         41,1
 SPD               10,4        + 0,6 %
           9,8
 FDP               10,0        + 4,1 %
           5,9
 Grüne/ '90
                6,4        + 1,4 %
           5,1
 Linke / PDS
              20,6         - 3,0 %
         23,6
 NPD                 5,6         - 3,6 %
           9,2
 Andere                 6,8        + 1,3 %
           5,3


Thüringen: 
(Wahlbeteiligung 55,5 Prozent)

   Parteien  vorl. amtl. Endergebnis  Gewinne / Verluste  Ergebnis 2004
 CDU                 31,2         - 11,8 %
       43,0
 SPD                 18,5         +  4,0 %
       14,5
 FDP                   7,6         +  4,0 %
         3,6
 Grüne/ '90
                  6,2         +  1,7 %            4,5
 Linke / PDS
                27,4         +  1,3 %        26,1
 NPD                   4,3         +  2,7 %
         1,6
 Andere                   4,5
        -  0,2 %
         4,7

Weiterlesen

Drucken

Ergebnisse

Bundestagswahl 2009: 

   Parteien    vorl. Endergebnis 2009    Ergebnis 2005  Gewinne / Verluste
 CDU/CSU           33,8            
        35,2         -  1,4 %
 SPD           23,0         34,2         - 11,2 %
 FDP           14,6           9,8         + 4,8 %
 Linke / PDS
          11,9
          8,7
        + 3,2 %
 Grüne/ '90
          10,7           8,1         + 2,6 %
 Piraten            2,0            - 
        + 2,0 %

Brandenburg: 

   Parteien    vorl. Endergebnis 2009    Ergebnis 2004    Gewinne / Verluste
 CDU           19,8           19,4         + 0,4 %
 SPD           33,0           31,9         + 1,1 %
 FDP            7,2             3,3         + 3,9 %
 Grüne/ '90
           5,6             3,6         + 2,0 %
 Linke / PDS
         27,2           28,0          - 0,8 %


Schleswig-Holstein: 

   Parteien   vorl Endergebnis 2009   Ergebnis 2005
 Gewinne / Verluste
 CDU            31,5    
         40,2         + 8,7 %
 SPD            25,4          38,7        - 13,3 %
 FDP            14,9            7,0         + 7,9 %
 Grüne/ '90
           12,9            6,7         + 6,2 %
 Linke / PDS
            6,0            0,5         + 5,5 %
 SSW             4,3            3,6         + 0,7 %

Drucken

Landtagswahl Hessen 2009

von Fred Kowasch

19.01.2009
Ein kurzer Augenblick nur, da sah Thorsten Schäfer-Gümbel zufrieden aus. Es war der Zeitpunkt, als Andrea Ypsilanti vor die SPD-Partei'freunde' und vor die Presse trat. Wie gewöhnlich hatte Sie den richtigen Augenblick längst verpasst. Schäfer-Gümpel blickte glücklich drein. Die SPD hatte zwar mehr als ein Dutzend Prozent an abgegebenen Wählerstimmen verloren, doch seine Mimik verriet: in fünf Jahren werde ich der Gewinner sein! Dann gefror das Lächeln. Contenance bewahren. Wie auf einer Beerdigung. 

   Parteien  Ergebnis 2008
 vorl- amtl. Endergebnis 2009  Gewinne/ Verluste
 CDU      36,8 %
          37,2 %
      +  0,4 %
 SPD      36,7 %
          23,7 %
      - 13,0 %
 FDP        9,4 %
          16,2 %
      +  6,8 %
 Grüne/ '90
       7,5 %
          13,7 %
      +  6,2 %
 Die Linke
       5,1 %
            5,4 %
      +  0,3 %
 Andere        4,5 %
            3,8 %
       -  0,7 %

Weiterlesen

Drucken

Landtagswahl Bayern 2008

Wie zwei abgewatschte Schulbuben standen sie da. Der eine durchgehend lallend, der andere wußte auch nicht weiter. "Kalt erwischt" und "wir werden in den Gremien ....". Einen "schwarzen Tag für Bayern" sah gar die CSU-Generalsekretärin. Tja, so ist das, wenn man das Thema Bildung arrogant verschläft. Irgendwann wählt ein dann nur noch die Generation 60plus. Es war das zehnte (!!) Minusergebnis für die Union in Folge. Auch bei der Kommunalwahl in Brandenburg ging die Union am heiligen Sonntag unter. Der 'Stern Merkel' ist verglüht. Es bleiben Trägheit und faule Kompromisse.

 

In der SPD-Bundeszentrale strahlte derweil der braungebrannte Kanzlerkandidat. Als hätte seine Partei gerade zweistellig zugelegt, als hätte er Rückenwind für seine Kanzlerkandidatur. Mitnichten! Es war das schlechteste Ergebnis bei bayerischen Landtagswahlen. Nun sollen es die 'kleinen' Parteien richten. Alles ist möglich! Oder doch nicht?! Immerhin: eine jahrelange  Absolutherrschaft ist gefallen. Dies ist das entscheidende Signal aus Bayern. (Fred Kowasch)



   Parteien  Ergebnis 2003
 amt. Endergebnis 2008  Gewinne / Verluste
 CSU       60,7 %
             43,4 %
       - 17,3 %
 SPD       19,6 %
             18,6 %
         - 1,0 %
 FDP         2,6 %
               8,0 %
        + 5,4 %
 Grüne/ '90
        7,7 %
               9,4 %
        + 1,7 %
 Freie Wähler
        4,0 %
             10,2 %
        + 6,2 %
 Die Linke
        ----
               4,3 %
        + 4,3 %
 Andere         5,4 %
               6,1 %
        + 0,7 %

Drucken

Triathlon - Wie ein Jedermann zum 'Finisher' werden kann

triathlon ratingen2 2018Einmal über die Ziellinie laufen, ein 'Finisher' werden. Ab dem Frühjahr starten überall die Anmeldungen, da finden sich Startplätze für Jeden. Nur nicht zu spät buchen. Denn: Triathlon ist 'in'. In dieser Saison sieht es allerdings 'mau' aus. Wettkämpfe im Frühjahr und Sommer fallen wegen des Coronavirus aus oder werden ins nächste Jahr verschoben. Lediglich ein paar Triathlons für Anfang September stehen bisher noch im Plan. Hamburg und Ratingen zum Beispiel. In Ratingen gibt es momentan noch Startplätze. Dort ist geplant mit Abständen zu starten, nacheinander ins Becken zu gehen. Und immer eine Bahn hoch und eine Bahn runter zu schwimmen. sportspool.tv hat gemeldet, wird es einmal ausprobieren.

Für Einsteiger generell zu empfehlen sind die Wettkämpfe in Velen, Kallinchen, Borken und Krefeld. Auch weil hier nicht unbedingt abgezockt wird, wie bei den Veranstaltungen in Hamburg, Düsseldorf oder Köln. Hier wird - zum Beispiel - auch der sogenannte Schnuppertriathlon (0,2/0,3 Schwimmen - 9-15 km Rad - 2,5 bis 4 km Laufen) angeboten. Das ist mit etwas Trainingsaufwand durchaus machbar. Wenn nicht in 2020, dann im nächsten Jahr ....

Ein wenig Sport sollte man bisher allerdings schon gemacht haben. Wer für sich allein 400 Meter Schwimmen kann, kürzlich mal drei bis fünf Kilometer gelaufen ist und mit dem Rad zur Arbeit fährt oder regelmäßig durch die Stadt crosst - dem winkt ein begehrtes Finisher-T-Shirt oder eine Medaille. Allerdings: ohne 'Biss' geht es nicht!!

Ihr könnt euch auch an längeren Distanzen versuchen. Mehr als eine Badehose (Bikini oder Badeanzug), ein Rennrad (zur Not auch mit Einkaufkörbchen) und ein paar Turnschuhe (nicht abgelatscht) braucht man als Anfänger nicht. Den Trainingsumfang sollte man zum Wettkampf hin kontinuierlich steigern. Zwei bis eine Woche zuvor empfielt sich durchaus auch mal ein sogenanntes Koppeltraining. 30 bis 45 Minuten Rad, danach schnell in die Laufschuhe rein und noch mal 20 bis 30 Minuten joggen. Auch wenn es weh tut, es lohnt sich. Drei bis zwei Tage vor dem Wettkampf dann einfach mal nix mehr machen.

Drucken

Im Kölner Kessel

Nach interpool.tv vorliegenden Informationen kesselte die Polizei am 20.09.2008 an drei Stellen Demonstrationsteilnehmer ein. Der Versuch eines vierten Kessels wurde abgebrochen. Bei diesem Einsatz soll es, das bestätigen Polizei-Insider, zu zahlreichen Pannen gekommen sein. So sei nicht ausreichend für die Verpflegung der Eingekesselten gesorgt worden, auch hätte es Probleme mit der Bereitstellung von Toiletten gegeben. KVB-Busse, die die vorläufig Festgenommenen in die Gefangenensammelunterkünfte (Gesa) bringen sollten, seien ziellos durch die Start geirrt. Eine Richterin, die in der Gesa Brühl auf die Vorführung der rund 400 Festgenommenen wartete, wurde nicht ausreichend informiert und sei gegen 22 Uhr gegangen.


Video: Die Kölner KesselKeine Videodatei vorhanden!

Zwölf Stunden ohne Rechte - ein Augenzeugenbericht


"Ich will hier durch", sagte ich zu einem jungen Polizisten. "Hier ist jetzt kein Durchkommen", erwiderte er schroff. "Warum ?" fragte ich. "Ist halt so", lautete seine Begründung.

Weiterlesen

Drucken