+ Dokumentarfilm + 'Inside HogeSa' - Von der Strasse ins Parlament (92 min, interpool.tv, 2018) +


+ + JETZT BEI AMAZON PRIME VIDEO FÜR 3,99 (LEIHEN) und 9,99 Euro (KAUFEN) + +


Köln, am letzten Oktobersonntag 2014. Tausende von muskelbepackten Männern, die unter dem Motto 'Hooligans gegen Salafisten' (HogeSa) durch die Kölner Innenstadt ziehen. Hooligans, Türsteher, Rocker, Rechtsradikale. Die Demonstration endet in Ausschreitungen am Hauptbahnhof. Tagelang bestimmen die Ereignisse von Köln, bestimmt das Bild vom umgekippten Polizeibus, die Schlagzeilen. Die Öffentlichkeit fragt sich seither: wie konnte dies passieren? Warum haben die Sicherheitsbehörden geschlafen?

In der Folgezeit dominieren - in Ost wie West - 'Pegida'-Demonstrationen das Straßenbild. Im Herbst 2017 schließlich zieht die AfD erstmals in den Deutschen Bundestag ein. Politikwissenschaftler und LKA-Ermittler sind sich einig: 'HogeSa' hat für diese Entwicklung den direkten Anstoß gegeben.



In 'Inside HogeSa - Von der Straße ins Parlament' begleiten wir die Protagonisten der Szene vier Jahre lang. Zum ersten Mal reden rechte Hooligans,'Nationale Sozialisten' und 'Pegida'-Vertreter offen vor der Kamera. Ein 92-Minuten-langer Dokumentarfilm, der einen Einblick in eine Szene gibt, den es so vorher noch nicht gab. Der durchaus schockieren kann.

Wen der Trailer neugierig gemacht hat, kann sich gern den kompletten Film ansehen. Er kostet - jetzt - 3,99 Euro (Ausleihe 48 Stunden) und 9,99 Euro (all). Zusätzlich bekommt er dann bei VIMEO die Interviews mit Tatjana Festerling und 'Captain Flubber' in voller Länge zu sehen. Der Film wurde von uns mit 10.000 Euro selbst finanziert. Aus Gründen der Unabhängigkeit haben wir auf eine Filmförderung und die Unterstützung öffentlich-rechtlicher Sender verzichtet. Mit Erfolg. Fast 3.500 Menschen haben diese Doku bisher geliehen/gekauft. Mehr als 20.000 gesehen.

V-Leute in der Szene - Hintergründe zum NPD-Verbot


von Fred Kowasch
geschrieben im April 2008

"Ohne Verfassungsschutz seid ihr nur zu dritt."
Ein Spruch, mehr als ein Spruch?!

Alle Jahre wieder, meistens pünktlich zur Innenministerkonfrenz,  ist das NPD-Verbot ein Thema. Dann treten Innenminister und Innenpolitiker forsch vor die Kamera und erklären, wie gefährlich die NPD und ihr Umfeld ist. Das die Demokratie durch sie auf der Kippe stehe, ein Verbot notwendig ist. Das Thema ist populär, verspricht schnellen Beifall in der Öffentlichkeit.

Wirklich durchdacht ist die Argumentation nicht. Denn um eine Partei zu verbieten, muß ihr Wirken "aktiv-kämpferisch" gegen "die freiheitlich demokratische Grundordnung" gerichtet sein oder ihre "Abschaffung" zum Ziel haben. Das sagt Artikel 21, Absatz 2 des Grundgesetzes, auf dessen Grundlage das Bundesverfassungsgericht über ein Verbotsverfahren entscheidet.

Weiterlesen

Drucken

1. Mai

Porschetreffen, Maibaum aufstellen, Neonazidemo, Strassenfest. Der 1. Mai wirft seine Schatten. In diesem Jahr fällt er sogar noch auf den 'Vater'- oder 'Herrentag'. Das wird dann in manchen Gegenden besonders lustig. Besonders beliebt ist dieser Tag immer in Berlin. So beliebt, daß in diesem Jahr sogar ein Spielfilm dazu in die Kinos kommt. Den Trailer gibt es bei uns. Keine Videodatei vorhanden!

Drucken

Operacion Puerto

Der Doping-Bericht der Guardia Civil zum DOWNLOAD - Teil 1 + 2 / 'Fuentes'-Dokumente

interpool.tv hat eine deutsche Übersetzung des Berichtes der Guardia Civil zum 'Dopingfall Fuentes' veröffentlicht. guardia civil_kleinDarin kann man Interessantes zu einem gewissen JAN, zu einem Herrn Namens Rudicio und zu einer Person Jörg Jaksche lesen.

Außerdem veröffentlicht interpool.tv Unterlagen, die die spanischen Behörden während der 'Operacion puerto' gefunden haben. Darunter Dokumente, die Ermittler als Doping- und Medikationspläne von Berufsradfahrern (u.a. Tyler Hamilton) betrachten.

pdf Der Doping-Bericht der Guardia Civil - Teil 1 3.36 Mb
pdf Der Doping-Bericht der Guardia Civil - Teil 2 5.03 Mb
pdf Der Doping-Bericht der Guardia Civil - AKTEN 5.40 Mb

Weiterlesen

Drucken

Operacion Puerto

Der Doping-Bericht der Guardia Civil zum DOWNLOAD - Teil 1 + 2 / 'Fuentes'-Dokumente

interpool.tv hat eine deutsche Übersetzung des Berichtes der Guardia Civil zum 'Dopingfall Fuentes' veröffentlicht. guardia civil_kleinDarin kann man Interessantes zu einem gewissen JAN, zu einem Herrn Namens Rudicio und zu einer Person Jörg Jaksche lesen.

Außerdem veröffentlicht interpool.tv Unterlagen, die die spanischen Behörden während der 'Operacion puerto' gefunden haben. Darunter Dokumente, die Ermittler als Doping- und Medikationspläne von Berufsradfahrern (u.a. Tyler Hamilton) betrachten.

pdf Der Doping-Bericht der Guardia Civil - Teil 1 3.36 Mb
pdf Der Doping-Bericht der Guardia Civil - Teil 2 5.03 Mb
pdf Der Doping-Bericht der Guardia Civil - AKTEN 5.40 Mb

Weiterlesen

Drucken

Gruppe H: Schweiz

 

Es war der Lacher schlechthin am Beginn der WM-Qualifikation. Die Schweiz verlor mit ihrem neuen Startrainer Ottmar Hitzfeld  zu Hause gegen Luxemburg 2:1. Der Sensation folgten bald fünf Siege in Folge, die Teilnahme der „Nati“ an der Weltmeisterschaft geriet nie wieder in Gefahr. Dies war auch bitter nötig um die Anhänger zu versöhnen, enttäuschte die Schweiz doch schon bei der heimischen Europameisterschaft 2008....

Weiterlesen

Drucken

Tschechien

Die Teilnahme an der Euro 2008 war für die Tschechische Republik während der Ausscheidungsphase nie gefährdet,. Mit 29 Punkten konnte sich Tschechien sogar vor Deutschland in der Qualifikationsgruppe D einordnen. Die Gegenwehr der übrigen Konkurrenten Irland, Wales oder Slowakei war zu gering. Gegenüber der Weltmeisterschaft 2006 kommt die Tschechische Republik mit einem etwas verjüngtem, international jedoch gestählten, Kader nach Österreich. Die langjährigen Strategen Karel Poborský und Pavel Nedvěd beendeten ihre (Nationalmannschafts)karriere. Entscheidend für den Erfolg beim Turnier wird sein, ob der verletzungsbedingte Ausfall von Spielmacher Tomas Rosicky (Arsenal London) aufgefangen werden kann.

Trainingslager: ab 20.05. in Bad Kleinkirchheim

Weiterlesen

Drucken

Gruppe G: Portugal

portugal_fans3
Die große Zeit Portugals scheint vorbei. Die Qualifikation zur kommenden Weltmeisterschaft gestaltete sich als quälender Prozeß. Tiefpunkt dabei die Heimspiele gegen Dänemark (2:3) und Albanien (0:0!). Letztendlich konnte in der Gruppenphase doch noch der zweite Rang  vor Schweden erobert werden. Dies berechtigte Portugal für die europäischen Relegationsspiele. In Hin- und Rückspiel wurde Bosnien-Herzegowina jeweils 1:0 besiegt...

Weiterlesen

Drucken

Türkei

Nachdem sich die Türkei weder für die EM 2004 noch für die WM 2006 qualifizieren konnte, ist sie in diesem Sommer wieder bei der Titelvergabe dabei. Allerdings forderten die Türken ihren Fans einiges ab, bevor die Qualifikation fest stand. Nach vier Starterfolgen, darunter ein 4:1 in Griechenland, schien der Kasus schon gelaufen. Doch dann trat wieder die traditionelle Auswärtsschwäche zu Tage, nicht einkalkulierte Punktverluste brachten die EM-Teilnahme in Gefahr. Schlußendlich kam jedoch die Form zurück und ein 2:1 Sieg beim hartnäckigsten Konkurrenten Norwegen sicherte die Qualifikation.

 

Trainingslager: 17. Mai bis zum 1. Juni in Marienfeld bei Gütersloh

Weiterlesen

Drucken

Österreich

Österreich hat sich nie für die Endrunde einer Europameisterschaft qualifizieren können. 2008 ist Österreich als Mitveranstalter gesetzt. Aufgrund er äußerst mäßigen Resultate in den letzten Jahren forderte eine medienwirksam inszenierte Faninitiative den ÖFB auf, das Team von der EM zurückzuziehen und den Startplatz einer sportlich wertvolleren Mannschaft zu überlassen. Trotz eines Platzes um Rang 100 in der FIFA Weltrangliste denkt von den Entscheidungsträgern oder Spielern natürlich niemand an einen Startverzicht. Nach relativ guten Leistungen bei den Niederlagen in der Vorbereitung gegen Deutschland und Holland wächst hingegen die Zuversicht, die Vorrundengruppe zu überstehen.

EM -Quartier: Hotel: Balance Resort, Stegersbach, Trainingsplatz Sportplatz Stegersbach/Österreich

Weiterlesen

Drucken

3. Platz: Deutschland

german_girls-1

Weltmeister 1954, 1974, 1990
 

Ohne Glanz setzte sich Deutschland in der WM-Qualifikation durch. In den entscheidenden Spielen gegen den größten Widersacher Russland konnte sich das DFB-Team jedoch zu seinen besten Leistungen aufraffen. Beide Partien wurden gewonnen, die Teilnahme in Südafrika war immer nur theoretisch in Gefahr....

Weiterlesen

Drucken

Kroatien

In der EM-Qualifikation sicherte sich Kroatien in der Gruppe vor Russland und England ohne Probleme ihr Ticket für die Endrunde. Glanzpunkt ist dabei der sensationelle 3:2 Erfolg im abschließenden Spiel im Londoner Wembleystadion über England, welcher den Briten die Quali verdarb. Die aktuelle Mannschaft, in der viele aus der Bundesliga bekannte Gesichter stehen, gilt als offensiv- und spielstark, hat aber in der Abwehr aufgrund von Schnelligkeitsdefiziten Schwächen. Ein Garant für den Erfolg in der Qualifikation war auch der gebürtige Brasilianer Eduardo von Arsenal London. Mit zehn Treffern stieg er zum zum zweitbesten Torschützen aller der Qualifikationsgruppen auf. Sein verletzungsbedingtes Fehlen in Österreich wird sein Team arg schmerzen.
 

EM Quartier: Hotel: Avita Thermen-Wellnesshotel, Bad Tatzmannsdorf, Trainingsplatz: Sportzentrum Oberwart/ Österreich

 

Weiterlesen

Drucken

Polen

EM-Quartier: Hotel: Spa Der Steierhof, Bad Waltersdorf
Trainingsplatz: Thermenstation Bad Waltersdorf/ Österreich

Nach zwölf vergeblichen Anläufen konnte sich Polen erstmals für eine EM-Endrunde qualifizieren. Nach der enttäuschend verlaufenen WM 2006 in Deutschland kommt dies ein klein wenig überraschend. Auch deshalb, da der Auftakt mit Heimspielen gegen Finnland 1:3, und Serbien 1:1 kräftig mißlang.  Zudem befanden sich mit Portugal und  Belgien zwei weitere aussichtsreiche Bewerber in dieser Qualigruppe, die somit recht ausgeglichen und stark anmutete. Eine Serie von sechs Siegen hintereinander brachte die Polen dann jedoch an die Tabellenspitze, von der sie sich nicht mehr verdrängen ließen.

 


Weiterlesen

Drucken

Vizeweltmeister: Holland

   

Die niederländische Nationalmannschaft raste förmlich durch die WM – Qualifikation. Acht Spiele, acht Siege, die „Elftal“ sicherte sich als erste europäische Mannschaft den Startplatz für Südafrika 2010.holland_fans-1

   

Der Koninklijke Nederlandse Voetbalbond (KNVB) wurde 1889 gegründet und schloß 1904 sich mit sechs weiteren europäischen Verbänden zur FIFA zusammen.

 

Die Niederländer haben als Gründungsmitglied des Weltfußballverbandes der Internationalisierung des Sports erheblich geholfen. 1934 schickten die Holländer erstmals ihr Nationalteam zu einer Weltmeisterschaft. Gegen die Schweiz verlor man 2:3 und schied aus dem Turnier aus. Stürmer Kick Smit bleibt für alle Zeiten die Ehre, dass erste WM-Tor für sein Land erzielt zu haben.

Weiterlesen

Drucken