US-Kriegsdienstverweigerer in Deutschland in Haft
31.01.2008 - Amerikanische Soldaten sitzen in Mannheim in Haft, weil sie den Einsatz in Afghanistan verweigert haben. Ein Einsatz, der völkerrechtlich zweifelhaft ist und an dem sich die Bundeswehr mehr und mehr beteiligt. interpool.tv ist gebeten worden, die Postadressen von drei inhaftierten US-Soldaten zu verbreiten. Wir kommen der Bitte gern nach!
VIDEO: loose change 1
Into the wild
Einfach fortgehen. Die Kreditkarte zerschneiden, den Daumen in den Wind. Das Ziel heißt Alaska, die raue Wildnis. Auf der Suche nach sich selbst. Regisseur Sean Penn ist genau der richtige für solche Stoffe.
Keine Videodatei vorhanden!
Into the wild
Einfach fortgehen. Die Kreditkarte zerschneiden, den Daumen in den Wind. Das Ziel heißt Alaska, die raue Wildnis. Auf der Suche nach sich selbst. Regisseur Sean Penn ist genau der richtige für solche Stoffe.
Keine Videodatei vorhanden!
step by step - wikileaks cablegate
In Deutschland publiziert die Tageszeitung DIE WELT seit Beginn dieser Woche Geschichten aus der internationalen Welt der Politik. So soll die Türkei in den Jahren 2002 bis 2006 CIA-Gefangenenflüge über ihr Territorium genehmigt haben. In diesem Zusammenhang sollen auf dem Luftwaffenstützpunkt Incirlik 24 mal Flugzeuge betankt worden sein. Die Türkei hat eine aktive Unterstützung der umstrittenen CIA-Gefangeenenflüge bisher öffentlich immer bestritten.

Auch über den Nahost-Konflikt läßt sich Interessantes erfahren. Etwa darüber, wie zerstritten die palästinensischen Organisationen Hamas und Fatah sind. Wikileaks offenbart den wahren Nahost-Konflikt. So sollen sich im Dezember 2008 Sicherheitschefs der Fatah-Partei mit israelischen Militärs getroffen haben, um darüber zu reden, wie man Proteste im Westjordanland verhindern könnte. Zu diesem Zeitpunkt führte Israel Krieg gegen die Hamas im Gaza-Streifen. Über 1.400 Palästinenser wurden getötet, darunter mehr als 900 Zivilisten. Auf israelischer Seite starben 14 Menschen.
Wikileaks: Von alten und neuen Journalisten
Es ist doch immer wieder schön zu lesen, welche profunden Journalisten sich an dem Thema wikileaks wie abarbeiten.
Ein wahres 'Glanzstück' liefert Hans Leyendecker ab. Der als
investigativer Journalist bekannte Schreiber der Süddeutschen Zeitung,
zeigt sich in einem Radiointerview als ziemlich schlechter Verlierer. Wikileaks
sei ein "Bastard" heißt es da. Ein wenig besonnener klingt es Tage
später im eigenen Blatt - Wikileaks und die Systemfrage. Von alten und neuen
Journalisten.Ein besonderes Highlight im Blätterwald ist die Polemik des ehemaligen Taz-Mitarbeiters und heutigem Springer-Redakteur Claus Christian Malzahn. Die Verhaftung bringt Assange zurück in die Realität - 'vorsichtshalber' wurde hier die Kommentarfunktion geschlossen.
Nach langer Zeit ist auch das ARD-Politikmagazin MONITOR wieder einmal aus der Bedeutungslosigkeit erwacht. In Kein Schutz für Wistleblower wird darüber berichtet, welcher Rechtlosigkeit Informanten in Deutschland ausgesetzt sind. Darüber hinaus gibt es im Blog ein paar sehr lesenswerten Gedanken der Redaktionsleiterin. Zu guter Letzt eine Reminiszenz an einen begnadeten Wühler und guten Verlierer - Wikileaks und wir. Lesenswertes von STERN-Autor Hans-Martin Tillak.
Control
Kurzkritik:
Eine schmucklose Siedlung in Manchester. Hier ist man für immer zu Hause. Eine Zigarette auf dem Bett, ein paar Takte vom Plattenspieler. Zwischendurch arme Rentner verarschen. Ihre geklauten Psychopillen bringen Spaß. Ein Konzert von David Bowie, die Pistols spielen auch und irgendwann ist auch mal die eigene Band an der Reihe. Die Auftrittsgage reicht nicht einmal für ein schäbiges Hotelzimmer.
In schlichten Bildern erzählt Regisseur eine eindrucksvolle Geschichte. Es ist die Geschichte von Joy Divison. Genau beobachtet, umgesetzt mit phantastischen Schauspielern. Die die Songs auch noch selber spielen. Szenen, als wär man mitten dabei, würde selbst auf der Bühne stehen. Das zwei Stunden Werk ist echte Kinokunst. Wenn nur ein halbes Dutzend Filme so gut werden, dann kann man sich auf das Kinojahr 2008 freuen.
Paris Hilton im Nobelkaufhaus
Paris Hilton in Berlin
Mehrkampf: Das Geheimnis von Götzis
Jedermannzehnkampf: "Beissen bis zum Ende"
Jedermannzehnkampf: "Beissen bis zum Ende"
Radsport: Auf nach Cap Formentor
Radsport-Ferien auf Mallorca müssen nicht an die Substanz gehen.
Ankunft Mallorca, 14 Grad, der Wind bläst, das Rad passt. Sehr gut organisiert ist man hier in Alcudia, der Radsport-Hochburg des ersten und größten Radreiseanbieters der Insel: Max Hürzeler.
Keine Videodatei vorhanden!
Rund 20.000 Rad-Enthusiasten aus der ganzen Welt vertrauen ihm jährlich die Durchführung ihres Mallorca-Aktiv-Urlaubs an. Das kann man auch getrost tun. Mit den Teilhabern Marcel Iseli, Walter Güntensperger und dem gesamten Team stehen kompetente und freundliche Zeitgenossen mit Rad und Tat zur Seite.
Fight-Club - Kämpfen bis zum Umfallen
von Sascha Knerr
"Das wird ein verdammt harter Kampf werden, das ist anders als sonst", sagt Daniel. Sein Gesicht ist rot, vom Kinn tropft der Schweiß. Manchmal zieht er Grimassen - vor Schmerz. Der 21jährige Straßenbauarbeiter bereitet sich seit Wochen auf den "Fight Club" vor. Gerade hat er nicht aufgepasst und von seinem Trainingspartner einen Hieb vor die Brust bekommen. Später wird es noch einen Schlag auf die Nase geben. "Arbeiten, nicht nachlassen, dran bleiben" ruft Trainer Markus Brosch seinem Schüler zu.
