+ Dokumentarfilm + 'Inside HogeSa' - Von der Strasse ins Parlament (92 min, interpool.tv, 2018) +


+ + JETZT BEI AMAZON PRIME VIDEO FÜR 3,99 (LEIHEN) und 9,99 Euro (KAUFEN) + +


Köln, am letzten Oktobersonntag 2014. Tausende von muskelbepackten Männern, die unter dem Motto 'Hooligans gegen Salafisten' (HogeSa) durch die Kölner Innenstadt ziehen. Hooligans, Türsteher, Rocker, Rechtsradikale. Die Demonstration endet in Ausschreitungen am Hauptbahnhof. Tagelang bestimmen die Ereignisse von Köln, bestimmt das Bild vom umgekippten Polizeibus, die Schlagzeilen. Die Öffentlichkeit fragt sich seither: wie konnte dies passieren? Warum haben die Sicherheitsbehörden geschlafen?

In der Folgezeit dominieren - in Ost wie West - 'Pegida'-Demonstrationen das Straßenbild. Im Herbst 2017 schließlich zieht die AfD erstmals in den Deutschen Bundestag ein. Politikwissenschaftler und LKA-Ermittler sind sich einig: 'HogeSa' hat für diese Entwicklung den direkten Anstoß gegeben.



In 'Inside HogeSa - Von der Straße ins Parlament' begleiten wir die Protagonisten der Szene vier Jahre lang. Zum ersten Mal reden rechte Hooligans,'Nationale Sozialisten' und 'Pegida'-Vertreter offen vor der Kamera. Ein 92-Minuten-langer Dokumentarfilm, der einen Einblick in eine Szene gibt, den es so vorher noch nicht gab. Der durchaus schockieren kann.

Wen der Trailer neugierig gemacht hat, kann sich gern den kompletten Film ansehen. Er kostet - jetzt - 3,99 Euro (Ausleihe 48 Stunden) und 9,99 Euro (all). Zusätzlich bekommt er dann bei VIMEO die Interviews mit Tatjana Festerling und 'Captain Flubber' in voller Länge zu sehen. Der Film wurde von uns mit 10.000 Euro selbst finanziert. Aus Gründen der Unabhängigkeit haben wir auf eine Filmförderung und die Unterstützung öffentlich-rechtlicher Sender verzichtet. Mit Erfolg. Fast 3.500 Menschen haben diese Doku bisher geliehen/gekauft. Mehr als 20.000 gesehen.

"Machts gut!" - Abschied eines Tour-Siegers

Keine Videodatei vorhanden!Der Tour de France Sieger von 1997, Jan Ullrich, hat Ende Februar in Hamburg seinen Rücktritt als Radprofi bekannt gegeben. In einer Presseerklärung vor über zwei Dutzend Kamerateams und mehr als 150 Medienvertretern, äußerte er sich nicht konkret zu den gegen ihn erhobenen Doping-Vorwürfen. Der mehrfache Weltmeister und Olympiasieger kritisierte den Chef des Deutschen Radverbandes, Rudolf Scharping heftig, den er Populismus vorwarf. Fragen waren bei der knapp einstündigen Veranstaltung im Ballsaal II des Hamburger Nobelhotels Inter Continental nicht zugelassen.

Drucken

US-Kriegsdienstverweigerer in Deutschland in Haft

31.01.2008 - Amerikanische Soldaten sitzen in Mannheim in Haft, weil sie den Einsatz in Afghanistan verweigert haben.  Ein Einsatz, der völkerrechtlich zweifelhaft ist und an dem sich die Bundeswehr mehr und mehr beteiligt. interpool.tv ist gebeten worden, die Postadressen von drei inhaftierten US-Soldaten zu verbreiten. Wir kommen der Bitte gern nach!

Keine Videodatei vorhanden!
VIDEO: loose change 1

Weiterlesen

Drucken

Into the wild

„Besser als Liebe, als Geld, als Ruhm – gebt mir Wahrheit.“ (Henry David Thoreau)

Einfach fortgehen. Die Kreditkarte zerschneiden, den Daumen in den Wind. Das Ziel heißt Alaska, die raue Wildnis. Auf der Suche nach sich selbst. Regisseur Sean Penn ist genau der richtige für solche Stoffe.

Keine Videodatei vorhanden!

Drucken

Into the wild

„Besser als Liebe, als Geld, als Ruhm – gebt mir Wahrheit.“ (Henry David Thoreau)

Einfach fortgehen. Die Kreditkarte zerschneiden, den Daumen in den Wind. Das Ziel heißt Alaska, die raue Wildnis. Auf der Suche nach sich selbst. Regisseur Sean Penn ist genau der richtige für solche Stoffe.

Keine Videodatei vorhanden!

Drucken

step by step - wikileaks cablegate

In letzter Zeit ist es merklich ruhig um Wikileaks geworden. Zeitungen und Zeischriften wie die New York Times, der britische Guardian oder das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL, die bisher die Inhalte der brisanten Akten publizierten, halten sich auffällig zurück. Hinter dem Rücken Assanges - nun soll die norwegische Zeitung aftenposten.no in den Besitz der 250.000 Original-Depeschen aus amerikanischen Botschaften gekommen sein.

In Deutschland publiziert die Tageszeitung DIE WELT seit Beginn dieser Woche Geschichten aus der internationalen Welt der Politik. So soll die Türkei in den Jahren 2002 bis 2006 CIA-Gefangenenflüge über ihr Territorium genehmigt haben. In diesem Zusammenhang sollen auf dem Luftwaffenstützpunkt Incirlik 24 mal Flugzeuge betankt worden sein. Die Türkei hat eine aktive Unterstützung der umstrittenen CIA-Gefangeenenflüge bisher öffentlich immer bestritten.Hamas Demonstration Kopie articel

Auch über den Nahost-Konflikt läßt sich Interessantes erfahren. Etwa darüber, wie zerstritten die palästinensischen Organisationen Hamas und Fatah sind. Wikileaks offenbart den wahren Nahost-Konflikt. So sollen sich im Dezember 2008 Sicherheitschefs der Fatah-Partei mit israelischen Militärs getroffen haben, um darüber zu reden, wie man Proteste im Westjordanland verhindern könnte. Zu diesem Zeitpunkt führte Israel Krieg gegen die Hamas im Gaza-Streifen. Über 1.400 Palästinenser wurden getötet, darunter mehr als 900 Zivilisten. Auf israelischer Seite starben 14 Menschen.

Weiterlesen

Drucken

Wikileaks: Von alten und neuen Journalisten

12.12.2010 - update
Es ist doch immer wieder schön zu lesen, welche profunden Journalisten sich an dem Thema wikileaks wie abarbeiten.wikileaks Ein wahres 'Glanzstück' liefert Hans Leyendecker ab. Der als investigativer Journalist bekannte Schreiber der Süddeutschen Zeitung, zeigt sich in einem Radiointerview als ziemlich schlechter Verlierer. Wikileaks sei ein "Bastard" heißt es da. Ein wenig besonnener klingt es Tage später im eigenen Blatt - Wikileaks und die Systemfrage. Von alten und neuen Journalisten.

Ein besonderes Highlight im Blätterwald ist die Polemik des ehemaligen Taz-Mitarbeiters und heutigem Springer-Redakteur Claus Christian Malzahn. Die Verhaftung bringt Assange zurück in die Realität - 'vorsichtshalber' wurde hier die Kommentarfunktion geschlossen.

Nach langer Zeit ist auch das ARD-Politikmagazin MONITOR wieder einmal aus der Bedeutungslosigkeit erwacht. In Kein Schutz für Wistleblower wird darüber berichtet, welcher Rechtlosigkeit Informanten in Deutschland ausgesetzt sind. Darüber hinaus gibt es im Blog ein paar sehr lesenswerten Gedanken der Redaktionsleiterin. Zu guter Letzt eine Reminiszenz an einen begnadeten Wühler und guten Verlierer - Wikileaks und wir. Lesenswertes von STERN-Autor Hans-Martin Tillak.

Weiterlesen

Drucken

Control

Keine Videodatei vorhanden!
Kurzkritik:
Eine schmucklose Siedlung in Manchester. Hier ist man für immer zu Hause.  Eine Zigarette auf dem Bett, ein paar Takte vom Plattenspieler. Zwischendurch arme Rentner verarschen. Ihre  geklauten Psychopillen bringen Spaß.  Ein Konzert von David Bowie,  die Pistols spielen auch und irgendwann ist auch mal die eigene Band an der Reihe. Die Auftrittsgage reicht nicht einmal für ein schäbiges Hotelzimmer.

In schlichten Bildern erzählt Regisseur eine eindrucksvolle Geschichte. Es ist die Geschichte von Joy Divison. Genau beobachtet, umgesetzt mit phantastischen Schauspielern. Die die Songs auch noch selber spielen. Szenen, als wär man mitten dabei, würde selbst auf der Bühne stehen. Das zwei Stunden Werk ist echte Kinokunst. Wenn nur ein halbes Dutzend Filme so gut werden, dann kann man sich auf das Kinojahr 2008 freuen.  

Weiterlesen

Drucken

Paris Hilton im Nobelkaufhaus

paris_hilton_nokleinUm 15 Uhr, 30 Minuten vor Beginn der Autogramm- stunde, ist schon alles dicht. Kein Durch- kommen mehr für den Paris-Hilton-Fans. Nur noch ein Presseausweis hilft. Auch hier sind die besten Plätze bereits besetzt. "Paris Hilton kommt eine Stunde später" sagt die Frau von der PR-Argentur. Was solls! Es ist warm und hell, hier im Lichthof des KADEWE in Berlin, zwischendurch kreischen hin und wieder zwei elfjährige Mädchen. In Pastikbechern wird Wasser gereicht, manch einer macht ein kleines Nickerchen. Die gläsernen Fahrstühle sind in Höhe des 3.Stockwerkes angehalten. Aha!! Es wird 16:30 Uhr, 17 Uhr, 17:10 Uhr - dann kommt sie ....

Weiterlesen

Drucken

Paris Hilton in Berlin

Erst hatte sie bis vier Uhr früh gefeiert, dann mit Jürgen Drews in der Lobby vom Hilton ein Liedchen geträllert. Kein Wunder, daß Paris Hilton gestern überall zu spät kam. Es war ja auch ein hartes Business-Programm. Erst die Pressekonferenz, ein wenig sightseeing am Reichstag, dann noch ins Nobelkaufhaus. Geduldig und immer gut gelaunt posierte sie für die Fotografen, schrieb Autogramme, verteilte Weihnachtsgrüße. Und das alles um Sekt in Dosen zu promoten. Zum Schluß räumten Fans, Journalisten und KaDeWe-Bedienstete gemeinsam die Procecco-Dosen ab. Bei diesem Auftritt ist keiner zu kurz gekommen. Keine Videodatei vorhanden!

Drucken

Mehrkampf: Das Geheimnis von Götzis

Jedes Jahr Ende Mai in einem kleinen Dorf in den Bergen von Österreich. Fremde fallen ein. Aus Jamaika, Canada, und den Vereinigten Staaten kommen sie, um hier Sport zu treiben. Was führt sie hierher? Das Geheimnis von Götzis ist auch ein Geheimnis des Mehrkampfes. Hier werden die wahren 'Könige der Athleten' gekrönt. Jeder will dabei sein, koste es was es wolle.

Weiterlesen

Drucken

Jedermannzehnkampf: "Beissen bis zum Ende"

Die Sonne scheint, die Tartanbahn ist trocken, der Wind weht von hinten. Beste Bedingungen für den 100 Meter Lauf, die erste Diziplin im Zehnkampf. Gleich beweist sich, wie gut unsere Vorbereitung in den letzten vier Wochen war. Das Training auf der Anlage in Berlin-Hohenschönhausen am Mittwoch Abend. Dort wo sich zum ersten Jedermannzehnkampf des Jahres in Deutschland über 70 Sportler eingefunden haben. Acht Frauen darunter, die auch über die volle Distanz gehen wollen. Respekt! Sogar aus Jena sind Sportler angereist, vier Profis und ein amtierender Weltmeister stehen mit auf der Starterliste.

Weiterlesen

Drucken

Jedermannzehnkampf: "Beissen bis zum Ende"

Die Sonne scheint, die Tartanbahn ist trocken, der Wind weht von hinten. Beste Bedingungen für den 100 Meter Lauf, die erste Diziplin im Zehnkampf. Gleich beweist sich, wie gut unsere Vorbereitung in den letzten vier Wochen war. Das Training auf der Anlage in Berlin-Hohenschönhausen am Mittwoch Abend. Dort wo sich zum ersten Jedermannzehnkampf des Jahres in Deutschland über 70 Sportler eingefunden haben. Acht Frauen darunter, die auch über die volle Distanz gehen wollen. Respekt! Sogar aus Jena sind Sportler angereist, vier Profis und ein amtierender Weltmeister stehen mit auf der Starterliste.

Weiterlesen

Drucken

Radsport: Auf nach Cap Formentor

Warum nicht auch die Prinzenetappe?
Radsport-Ferien auf Mallorca müssen nicht an die Substanz gehen.

Ankunft Mallorca, 14 Grad, der Wind bläst, das Rad passt. Sehr gut organisiert ist man hier in Alcudia, der Radsport-Hochburg des ersten und größten Radreiseanbieters der Insel: Max Hürzeler.

Keine Videodatei vorhanden!

Rund 20.000 Rad-Enthusiasten aus der ganzen Welt vertrauen ihm jährlich die Durchführung ihres Mallorca-Aktiv-Urlaubs an. Das kann man auch getrost tun. Mit den Teilhabern Marcel Iseli, Walter Güntensperger und dem gesamten Team stehen kompetente und freundliche Zeitgenossen mit Rad und Tat zur Seite.

Weiterlesen

Drucken

Fight-Club - Kämpfen bis zum Umfallen

von Sascha Knerr

 

"Das wird ein verdammt harter Kampf werden, das ist anders als sonst", sagt Daniel. Sein Gesicht ist rot, vom Kinn tropft der Schweiß. Manchmal zieht er Grimassen - vor Schmerz. Der 21jährige Straßenbauarbeiter bereitet sich seit Wochen auf den "Fight Club" vor. Gerade hat er nicht aufgepasst und von seinem Trainingspartner einen Hieb vor die Brust bekommen. Später wird es noch einen Schlag auf die Nase geben. "Arbeiten, nicht nachlassen, dran bleiben" ruft Trainer Markus Brosch seinem Schüler zu.

Weiterlesen

Drucken