+ Dokumentarfilm + 'Inside HogeSa' - Von der Strasse ins Parlament (92 min, interpool.tv, 2018) +


+ + JETZT BEI AMAZON PRIME VIDEO FÜR 3,99 (LEIHEN) und 9,99 Euro (KAUFEN) + +


Köln, am letzten Oktobersonntag 2014. Tausende von muskelbepackten Männern, die unter dem Motto 'Hooligans gegen Salafisten' (HogeSa) durch die Kölner Innenstadt ziehen. Hooligans, Türsteher, Rocker, Rechtsradikale. Die Demonstration endet in Ausschreitungen am Hauptbahnhof. Tagelang bestimmen die Ereignisse von Köln, bestimmt das Bild vom umgekippten Polizeibus, die Schlagzeilen. Die Öffentlichkeit fragt sich seither: wie konnte dies passieren? Warum haben die Sicherheitsbehörden geschlafen?

In der Folgezeit dominieren - in Ost wie West - 'Pegida'-Demonstrationen das Straßenbild. Im Herbst 2017 schließlich zieht die AfD erstmals in den Deutschen Bundestag ein. Politikwissenschaftler und LKA-Ermittler sind sich einig: 'HogeSa' hat für diese Entwicklung den direkten Anstoß gegeben.



In 'Inside HogeSa - Von der Straße ins Parlament' begleiten wir die Protagonisten der Szene vier Jahre lang. Zum ersten Mal reden rechte Hooligans,'Nationale Sozialisten' und 'Pegida'-Vertreter offen vor der Kamera. Ein 92-Minuten-langer Dokumentarfilm, der einen Einblick in eine Szene gibt, den es so vorher noch nicht gab. Der durchaus schockieren kann.

Wen der Trailer neugierig gemacht hat, kann sich gern den kompletten Film ansehen. Er kostet - jetzt - 3,99 Euro (Ausleihe 48 Stunden) und 9,99 Euro (all). Zusätzlich bekommt er dann bei VIMEO die Interviews mit Tatjana Festerling und 'Captain Flubber' in voller Länge zu sehen. Der Film wurde von uns mit 10.000 Euro selbst finanziert. Aus Gründen der Unabhängigkeit haben wir auf eine Filmförderung und die Unterstützung öffentlich-rechtlicher Sender verzichtet. Mit Erfolg. Fast 3.500 Menschen haben diese Doku bisher geliehen/gekauft. Mehr als 20.000 gesehen.

Hotel Very Welcome

Film von Sonja Heiß
Kurzkritik: Da kann man nur all jenen gratulieren, die solch einen feinen Film gemacht haben. 90 Minuten lang fühlt man sich mit auf die Reise genommen. Leidet mit, wenn die Dusche streikt, die Ladies weglaufen, das falsche Bier kommt, der Freund zu Hause nicht abnimmt.

Die fünf Charaktere wirken überzeugend. So als spielten sie sich selbst. Einsame Gestalten die auf der Suche sind, aber dennoch nur vor sich selber weglaufen. Vielleicht hätte dem Film ein wenig mehr Fröhlichkeit gut getan. Denn auch die soll es ja unter Backpackern geben. Dennoch: nach andertalb Stunden wünscht man sich, der Film wäre nochmal so lang!
Keine Videodatei vorhanden!

Drucken

Hotel Very Welcome

Film von Sonja Heiß

Da kann man nur all jenen gratulieren, die solch einen feinen Film gemacht haben. 90 Minuten lang fühlt man sich mit auf die Reise genommen. Leidet mit, wenn die Dusche streikt, die Ladies weglaufen, das falsche Bier kommt, der Freund zu Hause nicht abnimmt.

Keine Videodatei vorhanden!Die fünf Charaktere wirken überzeugend. So als spielten sie sich selbst. Einsame Gestalten die auf der Suche sind, aber dennoch nur vor sich selber weglaufen. Vielleicht hätte dem Film ein wenig mehr Fröhlichkeit gut getan. Denn auch die soll es ja unter Backpackern geben. Dennoch: nach andertalb Stunden wünscht man sich, der Film wäre nochmal so lang!

Drucken

Brutaler Schlagstockeinsatz am Rande des Zapfenstreiches

Berlin, 26. Oktober 2005
Es ist rund 15 Minuten nach 20 Uhr am 26.10.2005 an der Straße Unter den Linden / Schadowstrasse. Plötzlich springen einige Beamte in Uniformen über die Absperrgitter. Scheinbar, um einen Demonstarnten festzunehmen. Bei den folgenden Rangeleien wird der Schlagstock eingestzt. Ein zivil gekleideter Beamter drischt offensichtlich völlig grundlos und wie von Sinnen auf Demonstrationsteilnehmer ein. Seine umstehenden Kollegen schauen zu.
Keine Videodatei vorhanden!

Weiterlesen

Drucken

Israel-Symphatisanten demonstrieren in Berlin

Etwa 1000 Unterstützer der israelischen Militärinvasion marschierten Ende Juli vor gut durch das westliche Zentrum von Berlin. Am Rande kam es mit Libanesen und Palästinensern zu Diskussionen. Keine Videodatei vorhanden!
Wir haben das Video bei der Internet-Videoplattform you-tube eingestellt.
Hier einzelne Kommentare:

Weiterlesen

Drucken

Neonazi-Konzert auf offener Straße

Unweit der Justizvollzugsanstalt Berlin.
Etwa 500 linksgerichtete Demonstranten versammeln sich, um gegen einen Aufmarsch von 1000 Rechtsradikalen zu demonstrieren. Diese haben den Ort vor der Haftanstalt ausgewählt, um ihre 'Solidarität' mit dem inhaftierten Sänger der Neonaziband 'Landser' zu bekunden. Die Polizei ist mit Beamten aus mehreren Bundesländern im Einsatz. Vor dem Knast spielt eine Band den Song 'Deutschland', am Rande entreißt ein Polizeibeamter einem Gegendemonstranten eine israelische Staatsflagge. Deutschland im Herbst 2006.
Keine Videodatei vorhanden!

Drucken

"Machts gut!" - Abschied eines Tour-Siegers

Der Tour de France Sieger von 1997, Jan Ullrich, hat Ende Februar in Hamburg seinen Rücktritt als Radprofi bekannt gegeben. In einer Presseerklärung vor über zwei Dutzend Kamerateams und mehr als 150 Medienvertretern, äußerte er sich nicht konkret zu den gegen ihn erhobenen Doping-Vorwürfen. Der mehrfache Weltmeister und Olympiasieger kritisierte den Chef des Deutschen Radverbandes, Rudolf Scharping heftig, den er Populismus vorwarf. Fragen waren bei der knapp einstündigen Veranstaltung im Ballsaal II des Hamburger Nobelhotels Inter Continental nicht zugelassen.
Keine Videodatei vorhanden!

Drucken

Inside Scientology

VIDEO: Scientology inside - Zu Besuch in der Berliner DepandanceKeine Videodatei vorhanden!8,69 Millionen Zuschauer für den Scientology-Film (ab 20 Uhr auch in der ARD-Mediathek) am Mittwoch Abend. Doch wie gefährlich ist die Sekte wirklich?! Wenn es nach dem Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann (CSU) geht, dann gehört sie verboten. Bisher ist jedoch nicht einmal klar, wie viele Mitglieder sie in Deutschland wirklich hat. Auch ergab die Beobachtung durch den Verfassungsschutz bisher keine klaren Anhaltspunkte für ein aktives Agieren gegen die freiheitlich-rechtliche Grundordnung. Scientology - mehr als ein Popanz der Medien? Innenansichten.

Weiterlesen

Drucken

"Wir wollen Knut"

AKTUELL:  Tod eines Superstars

Berlin, im Frühling 2007
Man mag es kaum glauben.
Ein Eisbärbaby namens Knut
lockt die Weltpresse,
beherrscht die Schlagzeilen,
bestimmt die Themen der Talk-Shows. Ganz Deutschland ist GAGA.

Vor soviel Medienmacht müssen auch wir auf die Knie gehen. Zwei (ungestörte) Minuten allein mit Knut. 120 Sekunden inne halten. Ansichten aus einer wirklich sehr eigenen Welt.
Keine Videodatei vorhanden!

Drucken

Ortsderby in Leipzig

21.10.2007 - Leipzig

11:15 - 2500 Lok-Fans machen sich vom Augustusplatz auf zum Zentralstadion.

11:25 - Am Leipziger Südplatz kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen beiden Fangruppen. Signalraketen, Rauchbomben, Flaschen- und Steinwürfe. Die Polizei geht dazwischen.

15:20 - Die Partie steht kurz vor dem Abbruch, nachdem Feuerwerkskörper auf das Spielfeld fliegen.

16:00 - Lok gewinnt mit 3:1 gegen Chemie II. Das Spiel der 5. Liga besuchen 12.150 Zuschauer.Keine Videodatei vorhanden!

Drucken

VIDEO EXCLUSIV: Torte auf Oettinger

Im November 2007 wurde der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger in Stuttgart mit einer Sahnetorte beworfen. Er hielt gerade eine Rede im Haus der Wirtschaft. Eine Studentin konnte sich ihm ohne Probleme nähern, sprach sogar ein paar Worte mit ihm. Dann öffnete sie eine Schachtel und bewarf Oettinger. Die Frau wurde danach von Sicherheitsbeamten überwältig und abgeführt. Im Gehen rief sie: "Arbeit für alle".

interpool.tv
liegt das Video des Ereignisses exclusiv vor.Keine Videodatei vorhanden!
Die Erklärung der Tortenwerferin gibt es hier ....

Weiterlesen

Drucken

Volles Risiko: Vulkanforscher am Merapi (9 min, zdf.reporter, 2002)

3000 Meter Höhe - inmitten von Schwefelwolken. Mit Gasmaske habe ich noch nie einen Film gedreht. Auf dem Merapi steht der Wind heute ungünstig, kommt von Süden. Das heisst: arbeiten in Schwefeldämpfen, die aus Dutzenden von gelben Erdöffnungen kommen. Nur 300 Meter ist der Dom weg. An ihm kommt das feste, heiße Gestein aus dem Inneren des Vulkans. Ulrich Serfling und sein Team hat mit den widrigen Bedingungen unterhalb des Gipfels zu kämpfen. Arbeiten auf einem Vulkan, der zu den gefährlichsten der Welt zählt.

Drucken

Schrecksekunde - Wenn Fahrstühle stecken bleiben (2005, 8 min)

Andreas Dieckmeyer im Noteinsatz. Ein Berliner Krankenhaus hat Alarm gemeldet. Jetzt zählt jede Minute für den Fahrstuhlmonteur. Ruhig bleiben, jeder Handgriff muss sitzen. Der 39jährige hat in seinem Berufsleben schon viele Menschen gerettet. interpool.tv war bei einem solchen Einsatz dabei. Eine Schrecksekunde, die jeder aus schlechten Träumen kennt. Oder - mit Grausen - schon einmal im Kino gesehen hat. Eingeschlossen in einem Fahrstuhl – nichts geht mehr.

Drucken

Medikamententester - Menschen schlucken 'Bittere Pillen' (2002, 10 min)

Jeden morgen um 8:12 Uhr muß Pierre Bornemann zum Arzt und vier gelbe Kapseln schlucken. Elf Tage lang. Pierre Bornemann ist kerngesund. Zusammen mit acht anderen Männern testet er auf einer Station ein neues Medikament. Ein Arzneimittel gegen Depressionen. Zwei Wochen auf engsten Raum, der immer gleiche Tagesablauf.

Drucken

Berlin Alexanderplatz - Obdachlose Kids (2001, 9 min)

Etwa 3000 Kinder und Jugendliche leben in Berlin auf der Straße. Sebastian, 14, lebt seit drei Jahren auf der Straße. Am Bahnhof Zoo hat "Proll", wie er sich selbst nennt, seine Ersatzfamilie gefunden. Seit dem Film "Christiane F." hat sich an der Szene am Zoo wenig geändert. Stricher und Junkies vertreiben sich hier die Zeit. Punk Martin trifft sich am Alexanderplatz mit seinen Kumpels. Die Droge hier heißt Alkohol. Um die obdachlosen Kinder und Jugendlichen zu erreichen, gehen auch die Berliner Sozialarbeiter auf die Straße. Von ihrem Bus aus versorgen sie die Kids mit Klamotten, Essen und Kondomen.

Drucken