+ Dokumentarfilm + 'Inside HogeSa' - Von der Strasse ins Parlament (92 min, interpool.tv, 2018) +


+ + JETZT BEI AMAZON PRIME VIDEO FÜR 3,99 (LEIHEN) und 9,99 Euro (KAUFEN) + +


Köln, am letzten Oktobersonntag 2014. Tausende von muskelbepackten Männern, die unter dem Motto 'Hooligans gegen Salafisten' (HogeSa) durch die Kölner Innenstadt ziehen. Hooligans, Türsteher, Rocker, Rechtsradikale. Die Demonstration endet in Ausschreitungen am Hauptbahnhof. Tagelang bestimmen die Ereignisse von Köln, bestimmt das Bild vom umgekippten Polizeibus, die Schlagzeilen. Die Öffentlichkeit fragt sich seither: wie konnte dies passieren? Warum haben die Sicherheitsbehörden geschlafen?

In der Folgezeit dominieren - in Ost wie West - 'Pegida'-Demonstrationen das Straßenbild. Im Herbst 2017 schließlich zieht die AfD erstmals in den Deutschen Bundestag ein. Politikwissenschaftler und LKA-Ermittler sind sich einig: 'HogeSa' hat für diese Entwicklung den direkten Anstoß gegeben.



In 'Inside HogeSa - Von der Straße ins Parlament' begleiten wir die Protagonisten der Szene vier Jahre lang. Zum ersten Mal reden rechte Hooligans,'Nationale Sozialisten' und 'Pegida'-Vertreter offen vor der Kamera. Ein 92-Minuten-langer Dokumentarfilm, der einen Einblick in eine Szene gibt, den es so vorher noch nicht gab. Der durchaus schockieren kann.

Wen der Trailer neugierig gemacht hat, kann sich gern den kompletten Film ansehen. Er kostet - jetzt - 3,99 Euro (Ausleihe 48 Stunden) und 9,99 Euro (all). Zusätzlich bekommt er dann bei VIMEO die Interviews mit Tatjana Festerling und 'Captain Flubber' in voller Länge zu sehen. Der Film wurde von uns mit 10.000 Euro selbst finanziert. Aus Gründen der Unabhängigkeit haben wir auf eine Filmförderung und die Unterstützung öffentlich-rechtlicher Sender verzichtet. Mit Erfolg. Fast 3.500 Menschen haben diese Doku bisher geliehen/gekauft. Mehr als 20.000 gesehen.

Chronologie: Der Fußball-Wettskandal

13.07.2010

Die Ermittlungen im Wettskandal haben sich ausgeweitet. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Bochum wird mittlerweile gegen 250 Personen ermittelt. Im Focus stehen 270 verschobene Spiele.

bochum_pk_wettbetrug_20112009

Deutschland 53 (32)
Belgien 19 (17)
Schweiz 35 (28)
Kroatien 15 (14)
Slowenien 7 (7)
Türkei 74 (29)
Ungarn 14 (13)
Bosnien 8 (8)
Österreich 12 (11)
International 33 (15) 

 

Die Bochumer Ermittler gehen bislang davon aus, dass Wetten in Höhe von rund 12 Millionen Euro auf manipulationsverdächtige Spiele platziert worden sind. An Bestechungsgelder für Schiedsrichter, Spieler und andere sollen 1,5 Mio Euro gezahlt worden sein. Die Gewinnen aus den Wettmanipulationen sollen rund 7,5 Mio Euro betragen. In Deutschland sitzen insgesamt noch acht Personen in Untersuchungshaft. Die erste Anklagen sollen im Laufe des August 2010 erhoben werden.

 

Quelle: Staatsanwaltschaft Bochum

Weiterlesen

Drucken

nilin (westbank) - taking down this wall

VIDEO: protest against the wallKeine Videodatei vorhanden!20 years to the fall of the Berlin wall
- Demonstrators toppled 8 meters tall concrete wall in Ni'ilin
The protest in Nilin was held today to mark the 20th anniversary to the fall of the Berlin wall, which has been declared an international day of action against Israel's barrier.
The 300 demonstrators managed to topple a part of the eight meters tall concrete wall that cuts through the village's land. The concrete wall in Ni'ilin - five to eight meters (15 to 25 feet) in hight has only recently been laid on the path of the wall cutting through Ni'ilin's lands, in addition to the already existing electronic barrier and razor-wire.

Source: ActiveStills

Drucken

EXCLUSIV: Die Ramstein-Papiere

Nach Erkenntnissen des Deutschen Bundestages gab es nach den Anschlägen auf das World Trade Center mindestens zwei Gefangenenflüge über Deutschland. Zu einem gibt es jede Menge Details. Es handelt sich um einen CIA-Entführungsflug mit der Route Aviano-Ramstein-Kairo am 17.02.2003.
ramstein27
Ein Flug, der gerade in Italien Bestandteil eines aufsehen erregenden Strafprozess gewesen ist. Anfang November wurde dazu ein Urteil gesprochen. 23 CIA-Agenten wurden, teils zu mehrjährigen Haftstrafen, verurteilt. Die (deutsche) Staatsanwaltschaft in Zweibrücken ermittelte seit dem 19.07.2005 in dieser Sache. Am 21.01.2008 stellte sie die Ermittlungen "mangels Täterermittlung gemäß § 170 Abs. 2 StPO" ein.

Weiterlesen

Drucken

CIA: Gefangenenflug Aviano-Ramstein-Kairo

AKTUELL: 

Italiens Justiz rechnet mit CIA-Kidnappern ab.


04.11.2009 - 20:33 - update
In der letzten Woche hat das Bundesverwaltungsamt den Antrag eines STERN-Journalisten abgelehnt, vom Bundesverkehrsministerium Details über 20 mutmaßliche US-Gefangenenflüge über das Territorium der Bundesrepublik Deutschland zu erhalten. Die Flüge sollen zwischen dem 01.01.2001 und 31.12.2005 stattgefunden haben. Die Verwaltungsrichter sahen die Begründung der Bundesbehörde als ausreichend an, in der es heißt: "Die Bundesregierung gehe davon aus, dass die Vereinigten Staaten es als unerwünscht ansähen, wenn sie die angefragten Flugdaten veröffentliche." (BVerwG 7 C 22.08)

rammstein2
Zumindest über einen Gefangenenflug gibt es jede Menge Details. Es handelt sich um einen CIA-Entführungsflug mit der Route Aviano-Ramstein-Kairo am 17.02.2003. Ein Flug, der gerade in Italien Bestandteil eines aufsehen erregenden Strafprozess gewesen ist. Heute wurde das Urteil gesprochen. 23 CIA-Agenten wurden, teils zu mehrjährigen Haftstrafen, verurteilt.

Die (deutsche) Staatsanwaltschaft in Zweibrücken ermittelte seit dem 19.07.2005 in dieser Sache. Am 21.01.2008 stellte sie die Ermittlungen "mangels Täterermittlung gemäß § 170 Abs. 2 StPO" ein.

Weiterlesen

Drucken

Die Anwälte (Dokumentarfilm)

Programmtipp: Die Anwälte - ARD - 19.07.2011 - 22:35 - 00:15 Uhr

Hans-Christian Ströbele, Horst Mahler und Otto Schily. In den 70er Jahren vertraten die Anwälte die Mitglieder der Roten Armee Fraktion (RAF) vor Gericht. Als Horst Mahler die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen wurde, waren Ströbele und Schily seine Verteidiger.

VIDEO: Der Trailer zum FilmKeine Videodatei vorhanden!
Heute repräsentiert der eine Bündnis 90 / Die Grünen im Bundestag, der andere ist Bundesinnenminister a.D. und der Dritte sitzt wegen Volksverhetzung im Gefängnis. Ein Dokumentarfilm über drei unterschiedliche Lebensläufe.

Drucken

Der Preis ist heiss ....

VIDEO: 200 Sekunden schöne MenschenKeine Videodatei vorhanden!Zu Gast beim Deutschen Fernsehpreis 2009

von Ralf Meutgens

Kennen Sie das?: Sie sehen eine Bekannte oder einen Bekannten und können sich einfach nicht an den Namen erinnern? Wenn das öfter geschieht, gibt es zwei Möglichkeiten: Demenz oder Deutscher Fernsehpreis. Wir nehmen letzteres an. Noch nie habe ich so viele Bekannte gesehen, die ich nicht kenne, wie letzten Samstag in Köln. Eben auf der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises. 

Weiterlesen

Drucken

Sturm

Kurzkritik: Die Arbeit des Haager Kriegsverbrechertribunals. Ein harter Stoff, der einen nicht unbedingt ins Kino stürmen lässt. Wer sich jedoch auf den Film von Regisseur Hans-Christian Schmid einlässt, wird interessante Einsichten bekommen über ein Thema, welches in der Öffentlichkeit kaum mehr präsent ist. 

VIDEO: der Trailer zum Film (seit einer Woche im Kino)Keine Videodatei vorhanden!Es empfiehlt sich, nicht zu viel über den Film vorher zu lesen, sonst leidet die Spannung. Die beiden Hauptdarstellerinnen sind ziemlich gut, nur die bemüht wackelnde 'Hand'kamera stört zuweilen. Bestes politisches Kino, wofür jeder Cent an Filmförderung sinnvoll erscheint. Auch wenn nur wenige Besucher im Kino sitzen.

Drucken